Tschüss Oma

admin | Posted 12/12/2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

"Tschüss Oma" ist ein neues Kinderbuch zu Trauer und Abschied. Kinder erleben unsere Welt ganz anders als Erwachsene, Kinder sind spontan, sinnlich, leben im Jetzt und Hier. Das Buch befasst sich mit dem Lernen vom
endgültigen und unumkehrbaren Abschied. Freude und Trauer, beides
spielt hier eine große Rolle.

Kinder lernen die Welt täglich neu und in den meisten Fällen machen sie es gerne und mit Freuden.

In "Tschüss Oma" erzählt ein Kind die Geschichte seiner Oma, so wie Oma war, als sie noch gesund war.

Doch dann wird Oma krank, sehr lange krank und eines Tages erfährt die Familie, dass Oma nicht mehr gesund wird.

Oma wird auf eine Palliativstation verlegt, das Kind erlebt diese Phase sehr intensiv und kann einen Weg finden, mit der Situation umzugehen.

Oma stirbt und dieses Buch zeigt erste Schritte in der Trauerarbeit, die gemeinsam mit den Eltern gegangen werden können.

Im Anhang werden Fachbegriffe erklärt, ein Nachwort von Prof. Dr. Reinhard Andreesen und Dr. Jochen Pfirstinger trägt dazu bei, das Sterben als Teil des Lebens zu sehen.

Den beiden Autorinnen gelingt es, die Emotionalität der Kinderwelt einzufangen und in Worte und Bilder zu fassen.

Ein Buch, das Kinder anspricht und bei Erwachsenen bestimmt zum besseren Verständnis kindlicher Verarbeitungsprozesse beiträgt.


Eva Höschl
, Architektin und Dipl. Farbdesignerin, wurde bereits mit Ihrem ersten Kinderbuch “Paul hat Krebs” für die Empfehlungsliste der Kath. Kinder- und Jugendbuchpreises 2007 nominiert.


Dr. Nana Kutschera
, geboren 1962 in München, studierte Kunstgeschichte und Germanistik, 1993 Promotion, lebt heute als Malerin in Regensburg.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post