John Updike ist tot

admin | Posted 30/01/2009 | Autoren | Keine Kommentare »

John Updike © by Martha Updike

Der Schriftsteller John Updike, seit Jahrzehnten einer der
bedeutendsten Vertreter der amerikanischen Literatur, ist am Dienstag
im Alter von 76 Jahren gestorben.  Updike, der sich schon in jungen Jahren zum Ziel gesetzt hatte, jedes
Jahr ein Buch zu veröffentlichen, kam im Laufe seiner brillanten
Karriere auf etwa 60 Bände, außer Romanen auch Kurzgeschichten und
Gedichte. Er galt seit langem als Anwärter für den Literaturnobelpreis.

Geboren wurde Updike am 18.03.1932 in der Kleinstadt Shillington, Pennsylvania, als einziges Kind des Sekundarschullehrers Wesley Russel Updike und dessen Frau Linda Grace Hoyer.

Seine Kindheit und Schulzeit verlebte er in Shillington. 1950 erhielt er ein Stipendium zum Studium am Harvard College, Hauptfach Anglistik; Abschluss des Untergraduiertenstudiums 1954 mit summa cum laude.

Er heiratete 1953 die Kunststudentin Mary Entwistle Pennington, mit der er nach Abschluss des Studiums ein Jahr an die Ruskin School of Drawing and Fine Art in Oxford, England, ging.

Nach Rückkehr in die USA von 1955-1957 fest angestellt beim Magazin "The New Yorker".

Danach verfasste er als freier Mitarbeiter Kurzgeschichten und einflussreiche literarische Kritiken. 1957 Umzug nach Ipswich im neuenglischen Massachusetts. 1964 Vortragsreisen durch die UdSSR, Rumänien, Bulgarien und die Tschechoslowakei.

Seit 1964 ist Updike Mitglied des National Institute of Arts and Letters. 1973 Fulbright-Lektor in Afrika.

1976 Mitglied der American Academy of Arts and Letters.

Er bekam folgende Auszeichnungen: Pulitzer Price for Fiction für "Bessere Verhältnisse" (1982); Lincoln Literary Award (1983); Distinguished Pennsylvania Artist Award (1983); National Book Critics Circle Award for Criticism für "Amerikaner und andere Menschen" (1984); St. Louis Literary Award (1988); Bobst Award for Fiction (1988); National Medal of Arts (1989); Premio Scanno (1991); O’Henry Award für "A Sandstone Farmhouse" aus "The Afterlife and Other Stories" (1991); Common Wealth Award (1993); Conch Republic Prize for Literature (1993) Commandeur de l’ordre des arts et des lettres (1995); The Howells Medal from the Academy of Arts and Letters (1995).

Bekannt wurde John Updike als Autor satirischer Romane über den amerikanischen Mittelstand.

Seinen ersten großen Romanerfolg feierte er 1960 mit "Rabbit, Run" (Hasenherz), dem er bis 2002 weitere vier Romane dieser Reihe folgen ließ.

Zwei Bücher der Reihe wurden mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Der Held der Geschichten, Harry "Rabbit" Angstrom, der den Ausbruch wagt, aber auf der Suche nach Selbstverwirklichung und Sinnhaftigkeit kläglich scheitert, gilt als eine der wichtigsten Figuren der amerikanischen Literatur.

Zu Updikes bekanntesten Werken gehört neben den Rabbit-Romanen das Buch "Die Hexen von Eastwick". 

Dieses Buch, sowie eine Biographie von Volker Hage möchten wir Ihnen stellvertretend für seine zahlreichen Romane vorstellen.


"Die Hexen von Eastwick" von John Updike

Eastwick ist eine Kleinstadt wie zahllose andere in Amerika: Schulkonzerte, brave Kirchgänger, ein paar Kleinstadtperverse, eine amerikanisch-bornierte, heile Welt.

Bis ein rätselhafter Fremder namens Deril van Horn auftaucht, die alte Villa der Stadt bezieht und das Leben dreier Frauen, die allesamt eine Ehe hinter sich haben, radikal verändert.

Aber der Neuankömmling wartet mit mehr auf als mit Poolpartys, Diners und einem geradezu telepatischen Verständnis für die Nöte und Bedürfnisse der drei Frauen…bald geschehen Dinge, die hinter Deril mehr vermuten lassen als nur einen begnadeten Verführer und Frauenversteher.

John Updike beweist in diesem Roman erneut sein großes erzählerisches Können.

Gestalten und Geschehen sind ausschließlich aus der weiblichen Perspektive gesehen, und wer der zärtlich idelaisierenden Logik des Autors von dem übermächtigen weiblichen Geschlecht und seinen Zauberkünsten folgt, wird dieses wohlkomponierte Divertimento amüsiert genießen.

Verlag: Rowohlt Tb.
ISBN-10: 3499123665
ISBN-13: 978-3-499-12366-5
Preis: EUR 8,90


"John Updike: Eine Biographie" von Volker Hage

John Updike gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart.

In seinen Romanen und Erzählungen unternimmt er es seit bald einem halben Jahrhundert, die Befindlichkeiten des amerikanischen Mittelstandes poetisch auszuloten.

Immer wieder versuchen seine Protagonisten, aus Partnerschaften und Konventionen auszubrechen – dabei konfrontiert sie ihre Suche nach Lebenssinn mit den Geheimnissen von Eros und Tod, Religion und Kunst.

Volker Hage, einer der profiliertesten deutschen Literaturkritiker und ein Meister der Porträtkunst, schildert Updikes Weg aus ärmlichen Verhältnissen zum international gefeierten Schriftsteller, Kritiker und Essayisten.

Zugleich führt er kenntnisreich in das Werk eines Autors ein, der als "einer der letzten Universalisten" (Klaus Harpprecht) nahezu alle Themen und Genres scheinbar mühelos beherrschte.

Verlag: Rowohlt, Reinbek
ISBN-10: 3498029894
ISBN-13: 978-3498029890
Preis: EUR 16,90

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post