Von Müttern und Töchtern, Lügen und Geheimnissen
admin | Posted 26/01/2009 | Belletristik | Keine Kommentare »
Eine Handvoll Fotos und ein Stapel selbst besprochener Tonbänder, das
ist Rosamonds Vermächtnis an Imogen, die verschollene Enkelin ihrer
Cousine Beatrix. Zwanzig Fotos beschreibt sie darauf, Schlüsselszenen
aus der unheilvollen Familiengeschichte, die nur noch sie alleine kennt. Ein bewegender Roman voll leiser Zwischentöne über den Schmerz, der von
Generation zu Generation weitergegeben wird und das Streben nach Liebe
und Lebensglück.
Eine Handvoll Fotos und ein Stapel selbst besprochener Tonbänder, das ist Rosamonds Vermächtnis an Imogen, die blinde Enkelin ihrer Cousine Beatrix.
Auf den Bändern erzählt Rosamond die Familiengeschichte und findet nach und nach Worte für jenes Unglück, das zu Imogens Erblindung führte.
"Ich möchte dir, Imogen, einen Begriff von deiner Geschichte vermitteln. Du sollst ein Gefühl dafür bekommen, wo du herkommst und welches die Triebkräfte waren, die dich hervorgebracht haben."
So beginnen die Aufzeichnungen, die Rosamond hinterlassen hat.
Anhand von zwanzig Fotografien erinnert sie sich an die tragische Geschichte ihrer Familie.
In deren Zentrum steht Imogens Großmutter Beatrix, die unter der fehlenden Liebe ihrer Mutter litt und deshalb früh von zu Hause flüchtete; die die selbst erlebte Gefühlskälte an ihre Tochter weitergab und so den Weg zu dem schrecklichen Unglück ebnete, das Imogen für immer das Augenlicht nahm.
Nach und nach deckt Rosamond die Hintergründe auf, schildert Imogen
aber auch all die wunderbaren Momente ihres Lebens und weckt so
Verständnis für eine unverständliche Tat.
Ein bewegender Familienroman über drei Generationen von Frauen und deren Sehnsucht nach Liebe – und die poetische Erkundung eines fatalen Vermächtnisses.
Jonathan Coe gelingt es, in diesem dichten Roman emotional fesselnde Figuren zu entwickeln und ein sensibles Bild von der besonderen Dynamik der Mutter-Tochter-Beziehung zu zeichnen.
Die Geschichte des blinden Mädchens Imogen, die Schilderungen der Momente intensiven Glücks zwischen Rosamond und Beatrix und die Aufdeckung der zerstörerischen Macht eines dunklen Familiengeheimnisses wird kein Leser je wieder vergessen.
Souverän zeichnet Jonathan Coe lebendige und wahrhafte Frauenfiguren und die überaus enge Beziehung zwischen Müttern und Töchtern.
Jonathan Coe, 1961 in Birmingham geboren, ist einer der Stars der Londoner Literaturszene.
Seine Bücher wurden international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Drei seiner bisher acht Romane wurden verfilmt.
Coe, der die Verbindung von Sprache und Musik liebt, schreibt auch leidenschaftlich gern Texte für Songs, für Jazz und Musicals.
Heute lebt er mit seiner Familie in London.