Wo zum Teufel steckt Osama bin Laden?!

admin | Posted 22/01/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Morgan Spurlock

Osama bin Laden ist ein Mythos und gilt vielen als die Verkörperung des Bösen schlechthin. Morgan Spurlock beschloss ernst zu machen und die Welt von dieser terroristischen Gefahr zu befreien. Wo aber versteckt sich Osama bin Laden? Spurlock ging selbst auf die Suche nach ihm.

Quer über den Globus, durch Frankreich, Ägypten, Israel, Saudiarabien, Afghanistan bis ins Herz der Finsternis, nach Pakistan, verlief seine Suche nach dem bärtigen Super-Terroristen.

Er interviewte Menschen aus allen Lagern: islamische Fundamentalisten, westliche Antiterrorexperten, Mudjaheddin und den Erbauer des israelischen Schutzwalls.

Und er begegnete vielen einfachen Menschen, lernte ihre Freundlichkeit kennen, ihre Nöte, Ängste und Träume. am Ende steht ein tieferes Verständnis für die Ursachen des Kulturkampfs zwischen dem Westen und dem Islam.

Vor allem die Einsicht, dass es am Westen selbst liegt, die Wende zum Besseren herbeizuführen.

Morgan Spurlock (auch bekannt durch seine Dokumentation "Super Size me") ist in der Medienlandschaft eine einzigartige Gestalt.

Furchtlos wie Günter Wallraff, entlarvend komisch wie Michael Moore und engagiert wie Al Gore, gelingt es ihm immer wieder, Menschen zu öffnen und Barrieren zu überwinden.


Seine Suche nach Osama bin Laden endet im pakistanischen Grenzgebiet mit der Erkenntnis: Wir sind dem Feind begegnet, und wir sind es selbst.

Spurlock besucht französische Ghettos, wo Osama bin Laden als mythische Gestalt verehrt wird, er bricht das Ramadan-Fasten mit Muslimen in Kairo, begleitet die Bombenentschärfungseinheit in Tel aviv und schreibt seine Blutgruppe auf seine Kevlar-Weste in der US-Basis in Kandhahar.


Hier finden Sie eine Leseprobe.




Morgan Spurlock
ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller, Produzent und Regisseur.

Seine Dokumentation "Super Size Me" (2004) wurde auf verschiedenen Festivals mit Preisen überhäuft.

Weitere erfolgreiche Filme sind "What Would Jesus buy?" und "30 Days".

In seinem Bestseller-Buch "Don’t Eat this Book" befasste er sich wieder mit der Ernährungsproblematik. Er lebt in New York, ist verheiratet und Vater eines Sohns.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post