100 Jahre Heinz Erhardt!
admin | Posted 16/02/2009 | Autoren | Keine Kommentare »
Das ist mal ein runder Geburtstag! Am 20. Februar wäre der Großmeister
des Sprachwitzes hundert Jahre alt geworden – das muss
selbstverständlich festlich begangen werden! Deshalb wurde nochmal in
sämtlichen Archiven nach verloren gegangen Schätzen und vergessenen
Kleinoden gegraben. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Heinz Erhardt wurde am 20. Februar 1909 in Riga geboren.
Aufgrund familiärer Verhältnisse verbrachte er seine frühen Jahre in Riga, Sankt Petersburg und Hannover. 1926 begann er im "Musikalienhandel" seines Großvaters Paul Neldner in Riga zu arbeiten, und ab 1929 widmete er sich zunächst auf Hochzeiten und Familienfeiern erstmals der Unterhaltung.
1932 war der junge Mann zu einem echten Geheimtipp geworden und erhielt erste Bühnenangebote des Schauspielhauses Riga, bis er auf Anraten seiner Frau Gilda 1938 nach Berlin ging, wo er von Willi Schaeffers an das renommierte "Kabarett der Komiker" geholt wurde.
Der Durchbruch war fast geschafft; allein, es kam der Krieg dazwischen. Glück im Unglück: Heinz Erhardt, 1941 als Nichtschwimmer der Marine zugeordnet, wurde dem Musikkorps angegliedert, sodass er niemals eine Waffe bedienen musste.
Nach Krieg und halbjähriger Gefangenschaft zog Heinz Erhardt zunächst nach Schleswig-Holstein, bis er 1946 in Hamburg landete.
Dort knüpfte er Kontakte mit dem frisch gegründeten NWDR, und das mit Erfolg: Selbst die Engländer, deren Zensurbehörden jede seiner Sendungen im Voraus absegnen mussten, waren begeistert: "Sie sind der einzige Deutsche, über den wir lachen können, ohne dass wir ein einziges Wort verstehen!", so hieß es.
Von nun an ging es bergauf. Heinz Erhardt absolvierte regelmäßige Tourneen, feierte mit dem Theaterstück "Lieber reich als glücklich" außergewöhnlich große Erfolge und wurde schnell zu einer Institution im deutschen Unterhaltungsleben. 1957 öffnete ihm die Hauptrolle in "Der müde Theodor" den Weg in eine glänzende Filmkarriere. In den sechziger Jahren avancierte Heinz Erhardt schließlich zum Unterhaltungs-Star Nr.1, der auf der Bühne, im Fernsehen und auf der Kinoleinwand gleichermaßen erfolgreich war.
Dann kam es 1971 zur Katastrophe: Ein Schlaganfall raubte ihm das Sprachvermögen. Obwohl er alles verstehen konnte, brachte er nie wieder ein Wort über die Lippen. Trotzdem schrieb er 1978 zusammen mit seinem Sohn Gero die TV-Bearbeitung der komischen Oper "Noch’ne Oper". Zu seinem 70. Geburtstag wurde ihm das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen, das er wegen seines gesundheitlichen Zustandes im kleinen Familienkreis entgegennahm. Heinz Erhardt starb am 5. Juni 1979. (Quelle: heinzerhardt.com)
Von den vielen Neuerscheinungen zum 100. Geburtstag möchten wir Ihnen hier nur eine kleine Auswahl bieten.
Es lohnt sich aber sicher, Buchhandlungen und Musikabteilungen auch mal alleine durchzustöbern, nach neuen Schätzen von und mit Heinz Erhardt.
Heinz Erhardt: Klassisches, Satierliches, Besinnliches
von Heinz Erhardt
Gebundene Ausgabe: 638 Seiten
Verlag: Lappan Verlag
ISBN-10: 3830332084
ISBN-13: 978-3830332084
Preis: EUR 39,95
Als erstes sei diese wundervolle Ausgabe des Gesamtwerkes von Heinz
Erhardt erwähnt. Sie beinhaltet drei dunkelblaue Leinenbände mit
Goldprägung in einem sehr edel gestalteten Schuber. Insgesamt 656
Seiten entführen den Leser in die Welt des großen
Unterhaltungskünstlers. Schöner kann man sich nicht mit Heinz Erhardt
beschäftigen. Diese Sammlung seiner Texte ist eine wahre Wonne.
100 Jahre Heinz Erhardt-die Kompletten Telefunken [Box-Set]
von Heinz Erhardt
4 Audio CDs
Label: Wmi (Warner)
ASIN: B001Q2RXFQ
Preis: EUR 19,97
Zum 100. Geburtstag erscheint das gesamte Hörwerk Heinz Erhardts aus
dem Telefunken-Repertoire als 4-CD-Box "100 Jahre Heinz Erhardt – Die
kompletten Telefunken-Aufnahmen". Eine vollständige Sammlung der
Sketche und Auftritte des Blödelmeisters – viele davon zum ersten Mal
auf CD erhältlich. Beide Versionen sind vollständig remastert.
Da kommt doch noch was, 2 Audio-CDs
von Heinz Erhardt
Verlag: Edel Entertainment (2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3940004669
ISBN-13: 978-3940004666
Preis: EUR 19,99
Man sollte meinen, dass schon alles von Heinz Erhardt veröffentlicht
und bekannt ist – aber: “Da kommt doch noch was”. Getreu seinem
Ausspruch, den er regelmäßig auf der Bühne gebrauchte, haben wir eine
umfangreiche Zusammenstellung von bisher verborgenen Auftritten,
Liedern, Texten und Gedichten zusammengestellt. Keine Zusammenstellung,
die schon jeder hat, sondern Heinz Erhardt zum neu Entdecken.
Heinz Erhardt – Die Biografie
von Rainer Berg und Norbert Klugmann
Gebundene Ausgabe: 333 Seiten
Verlag: Lappan Verlag; Auflage: 1 (22. Januar 2009)
ISBN-10: 3830332068
ISBN-13: 978-3830332060
Preis: EUR 19,95
Diese Biografie erzählt die spannende Lebensgeschichte des großen
Unterhaltungskünstlers, der am 20. Februar 2009 100 Jahre alt geworden
wäre. Überarbeitet, mit vielen Fotos versehen und ergänzt durch die
persönlichen Erinnerungen seiner Kinder ist dieser Band ein Muss für
alle Heinz Erhardt Fans.
Nachdem ich mich hier versammelt habe… earBOOK + CDs
von Nicola Tyszkiewicz (Herausgeber)
Gebundene Ausgabe: 114 Seiten
Verlag: earBOOKS
ISBN-10: 3940004677
ISBN-13: 978-3940004673
Preis: EUR 39,95
Man könnte meinen, dass von einem Künstler wie Heinz Erhardt bereits
alles gesagt, gezeigt und veröffentlicht wurde. Dieses earBOOK
beinhaltet wahre Schätze, die die Weltöffentlichkeit bisher nicht zu
Gesicht bzw. zu Gehör bekommen hat. Es ist ein Zeitzeugnis seines
Schaffens, das Seinesgleichen sucht: unveröffentlichte Fotos,
Ablichtung seiner handgeschriebenen Randnotizen aus seinem Tagebüchern,
Gedanken zu seinen Gedichten und sogar mit Musik von Heinz Erhardt.
Blödelnd durch den Ernst der Zeit
von Heinz Erhardt
Audio CD
Label: Bear Family (Bear Family Records)
ASIN: B001JFNBWY
Preis: EUR 15,95
Heinz Erhardt hat sich seinen größten Jugendtraum, nämlich irgendwann
ein populärer Pianist und Komponist zu werden, also – von der Nachwelt
bis jetzt unbemerkt – schon vor rund sechs Jahrzehnten selbst erfüllt.
Sensationelle,
weltweite Erstveröffentlichung vierzehn verschollen geglaubter
Aufnahmen, die den legendären Unterhalter Heinz Erhardt in den
vierziger Jahren als Sänger und am Klavier präsentieren. Das Album
kommt im Digipac mit 32-seitigem Booklet und spielt ca. 33 Minuten.
Ein Nasshorn und ein Trockenhorn
von Heinz Erhardt , illustriert von Jutta Bauer
Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
Verlag: Lappan Verlag; Auflage: 1
ISBN-10: 3830332246
ISBN-13: 978-3830332244
Preis: EUR 9,95
In diesem Buch treffen die Gedichte von Heinz Erhardt auf die
Zeichnungen der mehrfach ausgezeichneten Illustratorin Jutta Bauer
("Selma"). Entstanden ist dabei ein ganz besonderer Band, der auch
schon für Erstleser geeignet ist.