“Clemens Brentano Preis” für Felicia Zeller und Andreas Stichmann

admin | Posted 22/02/2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Andreas Stichmann Foto: Martin Klindtworth

Der mit 10 000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur
der Stadt Heidelberg geht zu gleichen Teilen an Felicia Zeller und
Andreas Stichmann. Der Preis wird in diesem Jahr in der Sparte
Erzählung vergeben, wie die Stadt mitteilte. Zeller erhält die
Auszeichnung für ihren im Lilienfeld Verlag erschienenen Prosaband
"Einsam lehnen am Bekannten", Stichmann für seinen im Mairisch Verlag
erschienenen Erzählband "Jackie in Silber". Der Preis wird am 1. Juli
2009 in Heidelberg überreicht.

Der Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg wird seit 1993 jährlich im Wechsel in den Sparten Erzählung, Essay, Roman und Lyrik an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihren Erstlingswerken bereits die Aufmerksamkeit der Kritiker und des Lesepublikums auf sich gelenkt haben.

Der Preis ist deutschlandweit einmalig, da die Jury sowohl mit professionellen Literaturkritikerinnen und -kritikern, als auch mit Studierenden des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg besetzt ist.

In der Jury-Begründung heißt es, Zeller experimentiere mit kaleidoskopartigen Glossen aus dem Neuköllner Hauptstadtgetümmel, mit dem sie einen urkomischen und abgründigen Erzählband komponiert. Stichmann streife mit distanzierter Neugier durch ein Panoptikum skurriler Figuren und erzähle zeitgenössisch lakonische Geschichten.

Einsam lehnen am Bekannten: Kurze Prosa
von Felicia Zeller

…Wie schon in ihren Theaterstücken legt es die Autorin auch in ihren Prosa-Miniaturen darauf an, per Sprachexperiment das konventionelle Vokabular aufzubrechen, mit dem man normalerweise über soziale Notstände redet. Dafür hat sich Zeller erneut als Zitaten-Sammlerin des deutschen Unterschicht-Alltags betätigt, die sie ihrem alter ego im Buch nun nicht einfach nur in den Mund legt, sondern die sie darüber hinaus entweder Sample-artig in Schleifen wiederholt; oder Jandl-mäßig zum lautmalerischen Wortspiel ausbaut; oder auch ironisch mit Zitaten aus der Hochliteratur verschaltet. … (Gisa Funck: WDR 3)

Geboren 1970 in Stuttgart, arbeitet
Felicia Zeller
als Theaterautorin und Medienkünstlerin.

1998 Diplom an der Filmakademie Baden-Württemberg. 1999 Ilse-Langner-Stipendium für Dramatikerinnen. 1999/2000 Hausautorin am Theater Rampe in Stuttgart. Weitere Preise und Stipendien.

Nach Aufenthalten in London, Gießen und Australien lebt sie zur Zeit in Berlin-Neukölln. Medienprojekte, Teilnahme an Festivals, Kolumnen für die Stuttgarter Zeitung, Leseperformances.

Für "Kaspar Häuser Meer" erhielt sie 2008 bei den 33. Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis.

Aktuell auf dem Spielplan: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia Zeller, Übernahme einer Produktion des Theaters Freiburg. Die Berliner Premiere der Uraufführungsinszenierung am 26. Februar 2009 im Maxim Gorki Theater Berlin.

Einsam lehnen am Bekannten: Kurze Prosa
von Felicia Zeller


Gebundene Ausgabe: 166 Seiten
Verlag: Lilienfeld Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3940357073
ISBN-13: 978-3-940-35707-6
Preis:      EUR 18,90

Jackie in Silber: Erzählungen
von Andreas Stichmann

Held sein! Darum geht es doch. Frisch auf, geradeaus! Ein Afrikareisender stolpert über ein Riesenmädchen. Eine Witwe wartet am Zuckerwattestand. Eine freiheitsliebende Mama bricht am Frühstückstisch zusammen. Und die Kneipengemeinschaft setzt alle Hoffnung auf den großen Verkünder. Dass Helden scheitern, ist der Lauf der Dinge. Sie bleiben zurück im trostlosen Hawaiihemd, im eigentlich doch nicht so glamourösen Silberkleid. Andreas Stichmanns Helden aber laufen im Scheitern zur Höchstform auf.
Sie finden sich in den unterschiedlichsten Situationen wieder: Etwa in Südafrika, wohin die Erzählung Malealea führt. Dort sehen sich zwei junge Männer trotz aller Offenheit unüberwindbarer Fremdheit gegenüber, aber auch unvergesslichen Eindrücken. In Goldener Stern wird versucht, Mädchen zu beeindrucken – unverständlicherweise durch Sport. Und dann bleibt noch die Frage: Wer ist Rex Huhmann?
In diesen elf Erzählungen trifft der Leser auf eine junge Stimme und auf einen Blick, der sich abseits der begangenen Wege neu auf die Welt einlässt. Mit allen Folgen. Andreas Stichmanns Texte sind klar, ohne einfältig zu sein. Sie schillern an ungewohnten Stellen. Sie haben angenehm greifbare Ecken. Sie sind witzig, ohne mit dem Humor durch die Luft zu wedeln. Und es finden sich Sätze in ihnen, mit denen man sofort seine Wohnung schmücken möchte.

Der 1983 in Bonn geborene
Stichmann
fing mit 15 Jahren an zu schreiben und studiert seit 2005 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

2006 nahm er an der Endrunde des Berliner Open Mike teil. Längere Aufenthalte in Südafrika, die auch in seine Erzählungen eingeflossen sind.

"Jackie in Silber" ist seine erste eigenständige Veröffentlichung.


Hier finden Sie eine Leseprobe.

Jackie in Silber: Erzählungen
von Andreas Stichmann

Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Mairisch Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3938539097
ISBN-13: 978-3-938-53909-5
Preis:      EUR 14,90

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post