Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
admin | Posted 16/02/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Seit dem Jahr 2005 wird jeweils am ersten Buchmessetag in der Glashalle
- mitten im Messetrubel – der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen.
Die Auszeichnung, welche mit insgesamt 45.000 Euro dotiert ist, wird
von einer siebenköpfigen Jury zu gleichen Teilen in den Kategorien
Belletristik, Sachbuch und Essayistik sowie Übersetzung verliehen. Die Nominierungsliste für den Preis der Leipziger Buchmesse 2009 steht nun fest.
Anspruch der Jury ist es, herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen und Übersetzungen zu ehren, womit der Preis unmittelbar an das Konzept der Leipziger Buchmesse als Forum für Autoren und Literaturvermittlung anschließt.
Unterstützt wird der "Preis der Leipziger Buchmesse" durch den Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig. Partner des Preises ist das Literarische Colloquium Berlin.
Der Preis wird am 12. März, dem ersten Tag der Leipziger Buchmesse vergeben. Der Jury-Vorsizende Ulrich Greiner sagte dazu "Auch in diesem Frühjahr hat sich das hohe Niveau der deutschen Verlagsproduktion wieder aufs Schönste gezeigt.
Im Bereich Belletristik war sie sogar so groß, dass die Jury ausnahmsweise sechs Titel nominiert hat – weniger wäre in ihren Augen ungerecht gewesen."
Neben Ulrich Greiner gehören der Jury an: Ina Hartwig, verantwortliche Literaturredakteurin der Frankfurter Rundschau, Elmar Krekeler, Leiter der Literarischen WELT, Kristina Maidt-Zinke, Feuilleton-Autorin der Süddeutschen Zeitung, Volker Weidermann, Redaktionsleiter Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Michael Hametner, Literaturredakteur beim MDR, und Uwe Justus Wenzel, Feuilleton-Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung.
Kategorie Belletristik
Wilhelm Genazino:
Das Glück in glücksfernen Zeiten (Carl Hanser Verlag)
ISBN-10: 3446232656
ISBN-13: 978-3446232655
Preis: EUR 17,90
Reinhard Jirgl:
Die Stille (Carl Hanser Verlag)
ISBN-10: 3446232664
ISBN-13: 978-3446232662
Preis: EUR 24,90 (ab 4. März 2009)
Daniel Kehlmann:
Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten (Rowohlt Verlag)
ISBN-10: 3498035436
ISBN-13: 978-3498035433
Preis: EUR 18,90
Sibylle Lewitscharoff:
Apostoloff (Suhrkamp Verlag)
ISBN-10: 3518420615
ISBN-13: 978-3518420614
Preis: EUR 19,80 (ab 18. Februar 2009)
Andreas Maier:
Sanssouci (Suhrkamp Verlag)
ISBN-10: 3518420305
ISBN-13: 978-3518420300
Preis: EUR 19,80
Julia Schoch:
Mit der Geschwindigkeit des Sommers (Piper Verlag)
ISBN-10: 3492052525
ISBN-13: 978-3492052528
Preis: EUR 14,95 (ab 12. März 2009)
Kategorie Sachbuch/ Essayistik
Matthias Frings:
Der letzte Kommunist. Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau (Aufbau Verlag)
ISBN-10: 3351026692
ISBN-13: 978-3351026691
Preis: EUR 19,95
Andreas Kossert:
Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 (Siedler Verlag)
ISBN-10: 3886808610
ISBN-13: 978-3886808618
Preis: EUR 24,95
Herfried Münkler:
Die Deutschen und ihre Mythen (Rowohlt Berlin Verlag)
ISBN-10: 3871346071
ISBN-13: 978-3871346071
Preis: EUR 19,90 (ab 6. März 2009)
Jürgen Neffe:
Darwin. Das Abenteuer des Lebens (C. Bertelsmann)
ISBN-10: 3570010120
ISBN-13: 978-3570010129
Preis: EUR 22,95
Karl-Heinz-Ott:
Tumult und Grazie. Über Georg Friedrich Händel (Hoffmann und Campe)
ISBN-10: 3455500919
ISBN-13: 978-3455500912
Preis: EUR 22,00
Kategorie Übersetzung
Michael Kellner:
William S. Burroughs: Naked Lunch (Nagel & Kimche)
ISBN-10: 3312004276
ISBN-13: 978-3312004270
Preis: EUR 24,90 (ab 4. März 2009)
Esther Kinsky:
Olga Tokarczuk: Unrast (Schöffling & Co.)
ISBN-10: 3895614653
ISBN-13: 978-3895614651
Preis: EUR 24,90 (ab 27. Februar 2009)
Susanne Lange:
Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (Carl Hanser Verlag)
ISBN-10: 3-446-23076-9
ISBN-13: 978-3-446-230767
Preis: EUR 68,00
Hans-Christian Oeser:
Maeve Brennan: Der Morgen nach dem großen Feuer (Steidl Verlag)
ISBN-10: 3865218806
ISBN-13: 978-3865218803
Preis: EUR 16,00
Elke Schönfeld:
Saul Bellow: Humboldts Vermächtnis (Kiepenheuer & Witsch)
ISBN-10: 3462039644
ISBN-13: 978-3462039641
Preis: EUR 29,95