Empörung
admin | Posted 08/02/2009 | Belletristik | Keine Kommentare »"Philip Roth schreibt mit 75 Jahren besser denn je. Einmal mehr gelingt es ihm mit "Empörung", in einer Nußschale ein typisch amerikanisches Milieu in all seinen Facetten darzustellen. " Manfred Pabst, Neue Zürcher Zeitung.
Er ist jung, anständig und fleißig, er revoltiert ein einziges Mal, und er bezahlt dafür mit seinem Leben.
Marcus Messner beginnt 1951 sein Studium am konservativen College von Winesburg in Ohio.
Während der Koreakrieg ins zweite Jahr geht, durchlebt Marcus eine Geschichte, die von Unerfahrenheit handelt, von Widerstand, Sex, Mut und Irrtum.
Kaum ist er im College, kommt es zu einem ersten, ihn völlig verstörenden Erlebnis mit einem fragilen jungen Mädchen, und er begegnet einer Form der Diskriminierung, die ihn empört. Wider Willen wird Marcus zum Rebellen, gegen seine Kommilitonen, aber auch gegen seinen Vater – und er bleibt hartnäckig bis zum bitteren Ende.
Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren.
Für sein Werk wurde er mit allen bedeutenden amerikanischen Literaturpreisen ausgezeichnet.
Im Jahre 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Goldmedaille für Belletristik, die alle sechs Jahre für das Gesamtwerk eines Autors verliehen wird.
2006 wurde Philiph Roth mit dem Pen/Nabokov-Preis ausgezeichnet und 2007 erhielt er den Saul-Bellow-Preis des Schriftsteller-Verbands.