Geschichte der Varusschlacht
admin | Posted 03/02/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »"Das zweitausendjährige Jubiläum der Varusschlacht bietet uns die große Chance, dieses Ereignis mit völlig neuen Augen zu sehen. " Tillmann Bendikowski
2000 Jahre sind vergangen seit jenem Hinterhalt, in dem Arminius und seine Kämpfer 9 n. Chr. das römische Heer vernichtend schlugen.
Doch so sehr diese Niederlage das römische Weltreich erschütterte – ihre geschichtliche Wirkung entfaltete sie erst viel später: Der Mythos von der "Erfindung der Deutschen" wurde seit Beginn der Neuzeit mit dieser Schlacht verknüpft.
Arminius stieg zum deutschen Helden auf, der als "Hermann der Cherusker" die nationalen Forderungen nach Einheit und Freiheit verkörperte. Bendikowski verbindet die Erkenntnisse über die Ereignisse in den Wäldern Germaniens mit den Spuren der Schlacht in unserem historischen Gedächtnis.
Es ist an der Zeit, die Geschehnisse von aller Deutschtümelei zu befreien. Lebendig erzählte Geschichte.
Dr. Tillmann Bendikowski, Historiker und Journalist, ist Leiter der Medienagentur Geschichte in Hamburg.
Er verfasst Beiträge für Printmedien und Hörfunk und betreut die wissenschaftliche Realisierung von Forschungsprojekten und historischen Ausstellungen. Für das Museum "Varusschlacht im Osnabrücker Land" realisierte er die Sonderausstellungen "Theodor Mommsen" (2003) sowie "Gesprochen, geschrieben, gedruckt. Wie die Rede auf die Varusschlacht kam" (2007).