Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen
admin | Posted 24/03/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Vom 19. bis 29. März 2009 finden die Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen statt. Nach dem erfolgreichen Start in den Frühjahren 2007 und 2008 freuen
sich Kinder und Jugendliche auf die "dritte Ausgabe". Dieses Jahr stehen sie unter dem thematischen Schwerpunkt "Wissen & Wissenschaft".
Ob im Experimentierlabor oder bei einer interaktiven Wissensshow – "Wieso?, weshalb?, warum?", "Frag doch mal… die Maus" oder "Abenteuer
Wissen" – das sind die Titel gefragter Sachbuchreihen, die im
Mittelpunkt mehrerer Lesungen stehen.
Ein großes Begleitprogramm, das in Zusammenarbeit mit insgesamt
21 Kooperationspartnern entsteht, sowie 5.000 Bücher aus allen
namhaften deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchverlagen sind das
Erfolgsrezept des Stuttgarter Literaturfestivals für junge
Nachwuchsleser.
In vielen Workshops können sich die kleinen Besucher aber auch selbst als Wissenschaftler betätigen.
Außerdem stellt das "exploratorium kindermuseum stuttgart & region e.v." während der gesamten Kinder- und Jugendbuchwochen Experimentierstationen zur Verfügung, an denen jeder Besucher physikalische Phänomene selbst nachvollziehen kann.
Auch 2009 wartet die Veranstaltung wieder mit einem attraktiven
Rahmenprogramm auf: Angesagt haben sich renommierte Kinder- und
Jugendbuchautoren wie zum Beispiel Klaus Kordon, Klaus-Peter Wolf,
Joachim Friedrich, THILO, Ingo Siegner, Diana Wohlrath und Marjaleena
Lembke.
Theateraufführungen, Filme, Kinderkonzerte und
künstlerische sowie wissenschaftliche Workshops runden das vielseitige
Programm ab.
Sachbuchreihen stehen im Mittelpunkt der Lesungen mit Maja Nielsen, Sylvia Englert, Cornelia Franz und Ruth Gellersen.
Alles über "Wale und Delfine", "Meere und Ozeane" kann man bei Sylvia Englert am 23. März erfahren: Die Autorin und begeisterte Taucherin liest aus zwei Büchern der Sachbuchreihe "Frag doch mal… die Maus", die sich um das Leben im Meer drehen.
Eine Geschichte aus dem Mittelalter, untermauert mit fundierten Informationen, bringt Cornelia Franz mit (24. März) – sie liest aus "Das Geheimnis des roten Ritters" aus der Reihe "Tigerauge – Abenteuer für kluge Köpfe".
Raten, Rätseln und Mitdenken ist bei der Live-Dabei-Show mit Frank Sommer am 25. März angesagt und bei der am gleichen Tag stattfindenden Kinder-Uni mit der Ethnologin Cordula Bachmann lernen die kleinen Studenten alles über Hexen.
Die bekannte Sachbuchautorin Maja Nielsen liest am 26. März aus einem Buch der “Abenteuer Wissen”-Reihe und “Richtig Clever” wird man mit Ruth Gellersen am 27. März. "Wieso, weshalb, warum" fragt man am 28. März, wenn Sylvia Krupicka mit den Kindern spielerisch ein selbst gewähltes Wissensgebiet entdeckt.
Weitere Veranstaltungshöhepunkte sind ein Aktionstag zum Thema "Gesunde Ernährung" in Kooperation mit “Brot für die Welt” am 20. März und der "Familiensonntag" am 29. März, der wie jedes Jahr den fröhlichen und beliebten Schlusspunkt der Veranstaltung bildet.