Gebrauchsanweisung für Freiburg und den Schwarzwald
Petra Bohm | Posted 12/06/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Gebrauchsanweisungen sind trocken, unverständlich – und wenn man sie braucht, meist in den Tiefen einer unbekannten Schublade verschwunden…
Mit seiner Reihe “Gebrauchsanweisung für…” beweist der Piper-Verlag das Gegenteil: Diese Bände verschwinden, wenn sie ihren Platz im Regal verlassen, höchstens mal im Koffer oder im Zugabteil…
Die Autoren nähern sich den vorgestellten Ländern, Städten oder Landschaften kenntnisreich und liebevoll, mit humorvollem Gespür für die Klischees und Bilder in den Köpfen der reiselustigen Leser.
Der neuste Band dieser nun fast 10 Jahre existierenden Reihe beschäftigt sich mit einem der südlichsten Zipfel Deutschlands. Als gebürtiger Freiburger führt Jens Schäfer pointiert in die Geheimnisse der dunkelgrünen Region ein. Er berichtet von Kunst am Pferd und Kirschwasser in Wasserzerstäubern, von schönen Schwarzwaldmädchen und gefährlichen Hexensprüngen.
Tiefe Wälder, sanfte Hügel, verwunschene Wasserfälle: Der Schwarzwald ist einer der großen Sehnsuchtsorte, nicht nur der Deutschen. Und das, obwohl niemand so genau weiß, wo er beginnt und ob zum Beispiel Karlsruhe noch dazugehört. Sicher jedenfalls ist er die Heimat der Kuckucksuhren und der fast schon mythischen Bollenhüte. In seinem Herzen liegt das ebenso schöne wie eigensinnige Freiburg: Unistadt, Grünen-Hochburg, kulturelles Zentrum, überragt vom Münster und seinem “schönsten Turm der Christenheit”. Mit einem Augenzwinkern erzählt Jens Schäfer, wo Sie besser Grumbeere und Schleck sagen, wenn Sie Kartoffeln und Marmelade möchten, und auf welchem Kirchweihfest es noch einen echten Hammel zu gewinnen gibt.
Jens Schäfer wurde 1968 im tiefsten Schwarzwald geboren. Heute lebt er als freier Drehbuchautor und Schriftsteller in Berlin. Mit Wortwitz, viel Ironie und noch mehr Zuneigung beschreibt er seine alte Heimat, in die er so oft es geht und eines Tages vielleicht ganz zurückkehrt. Er ist Autor der Romane “Echte Männer” und “Umzugsroman”, die ebenfalls bei Piper erschienen sind.