Himmelsstürmer
Petra Bohm | Posted 02/06/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Das Berner Dienstmädchen Marie Grosholtz erlangte als Madame Tussaud Weltruhm. Der Neuenburger Jean-Paul Marat zettelte mit Danton und Robespierre die Französische Revolution an und ein Glarner namens Zwicky schoss das erste von Menschenhand geformte Objekt in den Weltraum. Capus’ Helden waren uneheliche Kinder gefallener Dienstmädchen, litten an bösen Stiefmüttern, fixen Ideen und körperlichen Gebrechen, sie mussten Hungersnöte, Kriege und Revolutionen überstehen. Trotzdem – oder gerade deshalb – zogen sie aus, die Welt zu erobern.
Schauspieler Jürgen Uter erzählt spannend und amüsant von Menschen, die zäh, geschickt und unbeirrbar an ihre Fähigkeiten und Träume glauben. Mit seiner Lesung aus Alex Capus’ Bestseller “Himmelsstürmer” öffnet er Fenster zu Zeiten und Epochen, die einen faszinierenden und zutiefst menschlichen Blick auf die Geschichte unserer Kultur erlauben.
Gesamtspielzeit: 04:54 Stunden
Das gleichnamige Buch ist im Knaus Verlag in der Verlagsgruppe Random House erschienen.
Alex Capus, 1961 in Frankreich geboren, studierte Geschichte, Philosophie und Ethnologie in Basel und
arbeitete während und nach seinem Studium als Journalist und Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und bei der Schweizer Depeschenagentur. 1994 veröffentlichte Alex Capus seinen ersten Erzählband “Diese verfluchte Schwerkraft”, dem seitdem neun weitere Bücher mit Kurzgeschichten, historischen Reportagen und Romanen folgten. Capus verbindet sorgfältig recherchierte Fakten mit fiktiven Erzählebenen, in denen er die persönlichen Schicksale seiner Protagonisten einfühlsam beschreibt. Er hat damit ein für ihn typisches Genre geschaffen, das zwischen Dokumentation und Erzählung changiert.
Alex Capus lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Olten/Schweiz