Jetzt erst recht

Petra Bohm | Posted 30/07/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Man muss nicht 50 sein, um sich bei dieser anregenden und humorvollen Lektüre zu amüsieren…

…aber es hilft! Während sich Teenager-Kinder, Lebenspartner, Kollegen oder auch Eltern der neuartigen Gattung von “Nochlangenicht-Senioren” über die selbstironischen Darstellungen Bartls und Anekdoten aus seinem Leben bestens amüsieren werden, ist man als “Betroffener” (ab 49,5) bei fast jeder Zeile versucht in den Raum zu rufen “Ja!Ja!Ja!” Genau SO geht’s mir auch!”

Am Anfang des Buches steht ein einschneidendes Erlebnis des Autors, ausgerechnet an seinem 50. Geburtstag….”Mein Blick fiel auf ein Inserat: “Seniorenkino – für alle ab 50. Busfahrt ins Kinocenter Regau zum Film  “Das Beste kommt zum Schluss” – Nachmittagsvorstellung zum ermäßigten Preis!” Ich war sprachlos, ärgerlich, wütend. Seniorenkino über 50! Sah ich aus, wie jemand, den man mit einem Bus in eine Nachmittagsvorstellung ins Kino karren musste? Und ich kannte auch keine 50-, 55- und 60-Jährigen, die dafür in Frage kommen würden. Irgendwas lief hier völlig aus dem Ruder…”

Bald wird jeder dritte Europäer der Gruppe 50plus angehören. Doch diese Generation hat eine völlig andere Lebenseinstellung als die bisherigen. Die neuen 50-Jährigen stehen mitten im Leben. Und sie wollen das Leben und die Früchte ihrer Arbeit vollends genießen. Wir haben es mit einer Aufbruchsgeneration von Revoluzzern zu tun, die schon in ihrer Jugend die Gesellschaft verändert hat. Jetzt bestimmt sie abermals das Lebensgefühl einer Mehrheit und ist die erste, die auch nach 50 in ihrem Denken und Handeln dabei bleibt, voller Neugier und Intensität am Wechselvollen in der Gesellschaft teilzunehmen.

In unterhaltsamem Plauderton geht Werner Bartl der Frage nach, wie die Generation 50plus ihr Leben gestaltet und in Zukunft ausrichten wird. Er spricht von Partnersuche, Erotik und Sex ebenso wie vom gesunden Egoismus, von Eitelkeit und Wissen um die eigene Attraktivität in einer von Jugendkulturen getriebenen Welt. Mit viel Selbstironie reflektiert der Autor seine persönlichen Erlebnisse als 50-Jähriger. Seine Teenagertochter ist davon überzeugt, dass er nur eine verspätete Midlifecrisis erlebt. Und das ist nicht der einzige Widerstand gegen seinen Lebensstil…

Über den Autor
Werner Bartl wurde vor 50 Jahren in Linz geboren und ist ältester Mitarbeiter bei Österreichs jüngstem Fernsehsender PULS 4 im Pro7/SAT 1 Konzern. Er entwickelt neue Programme für Menschen, die alle jünger sind als er. Seine Teenagertochter hilft ihm dabei heimlich zu Hause.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post