Literarische Fernsehwoche vom 03.08-09.08.2009

Petra Bohm | Posted 30/07/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Elementarteilchen am Dienstag, 04. August 23.50h BR

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV

Montag, 03. August 22.00h Das Vierte: Der Tod kennt keine Wiederkehr(USA 1973)
Krimisatire von Robert Altman nach Raymond Chandler
Überraschend taucht Terry Lennox bei seinem Freund, dem Privatdetektiv Philip Marlowe auf. Er bittet Marlowe, ihn zur Grenze zu fahren. Als der Privatdetektiv danach wieder in sein Apartment zurückkehrt, wird er dort bereits von der Polizei erwartet. Lennox soll seine Frau ermordet und danach Selbstmord begangen haben. Doch Marlowe glaubt nicht an diese Geschichte und ermittelt auf eigene Faust. Fies: Regisseur Altman zeichnet Chandlers coolen Schnüfflerhelden als kettenrauchenden Hasenfuß.

Dienstag, 04. August 22.45h ARD: Meine Mütter
Spurensuche in Riga (D 2007). Autobiografischer Film des Regisseurs Rosa von Praunheim.
Rosa von Praunheim wurde am 25. November 1942 in Riga, Lettland geboren und ist als Holger Mischwitzky in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Unter seinem Künstlernamen wurde er einer der bekanntesten deutschen Filmregisseure.
Im Jahr 2000 offenbarte ihm seine damals 94-jährige Mutter, dass er nicht ihr leiblicher Sohn ist. Sie hätte ihn vielmehr in Riga während der deutschen Besatzung in einem Kinderheim gefunden. Mehr sagte sie dazu nicht, bevor sie im Jahr 2003 verstarb. So ging Rosa von Praunheim in Riga auf die Spurensuche nach seinen beiden Müttern. “Rosas Rache. Filme und Tagebücher seit 1960″ ist im Martin Schmitz Verlag erschienen.

Dienstag, 04. August 23.50h BR: Elementarteilchen (D 2006)
Nach dem gleichnamigen Bestseller von Michel Houellebecq mit Moritz Bleibtreu, Christian Ulmen, Martina Gedeck. ELEMENTARTEILCHEN – der unmoralische Roman eines großen Moralisten – liefert das literarische Zeitbild der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Präzise und sachlich berichtet Miche Houellebecq vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel. Ihre Mutter, eine radikale Jüngerin der 68er-Ideale, widmet sich ganz ihrer sexuellen Selbstverwirklichung und sorgt so dafür, daß das Leben ihrer Söhne von kalter Einsamkeit geprägt ist. Bruno, der Ältere, wird zum Opfer seiner verzweifelten sexuellen Obsessionen. Michel ist Molekularbiologe und verbringt sein autistisches Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka, bis er in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen klont – eine Vision jenseits von Egoismus und sexuellem Elend. Mit Michel und Bruno entwirft Michel Houellebecq zwei Lebensläufe am “Ende der alten Ordnung”.

Donnerstag, 06. August 23.05 Tele5: Stephen King’s Dead Zone (USA/CND 2002)
Johnny erwacht nach fünf Jahren aus dem Koma und besitzt auf einmal hellseherische Fähigkeiten. Als er einem Politiker die Hand schüttelt, hat er die Vision, dass dieser als zukünftiger US-Präsident den Dritten Weltkrieg auslösen wird. Johnny ringt mit seinem Gewissen und beschließt ein Attentat …

Donnerstag, 06. August 23.50 HR: Gefangen in der Hölle (USA/GB 2001)
Kriegsdrama mit Kiefer Sutherland
1962 beschreibt der Überlebende Ernest Gordon die Gräuel der Kriegsgefangenschaft in Thailand – und wirbt zugleich für die Aussöhnung der ehemaligen Todfeinde. Auf seinem Buch “Miracle on the River Kwai” basiert dieses eindringlich gespielte Kriegsdrama – ein realistischer Gegenentwurf zu “Die Brücke am Kwai” (1957).

Freitag, 07. August 23.45h Phoenix: Duell in den Wolken (D2008)
Der letzte Flug des kleinen Prinzen. Film von Florian Huber. Vor etwa einem Jahr ging eine sensationelle Meldung durch die Presse: Eines der letzten großen Rätsel des Zweiten Weltkriegs ist gelöst – das spurlose Verschwinden von Antoine de Saint-Exupéry. Der berühmte Autor und Pilot wurde am 31. Juli 1944 von einem deutschen Jagdpiloten abgeschossen…

Samstag, 08. August 14.30h SuperRTL: Enid Blyton – Fünf Freunde (auf Schmugglerjagd – Teil 1) GB 1978 Enyd Blytons “Fünf Freunde” sind legendär und verheißen stets Abenteuer. Zwar kommt die Verfilmung nicht an die Buchvorlagen heran, aber das liegt in gewisser Weise nun mal auch in der Natur einer Literaturadaption. Für Kinder ist die Serie bis heute noch ein reicher Schatz und auch der ein oder andere Erwachsene erinnert sich gerne an das Sommerferienprogramm des ZDF, das durch die Fünf Freunde enorm bereichert wurde…Dick, George, Julian, Anne und Hund Timmy sind bei den Lenoirs zu Besuch. Mr. Lenoir hat einen Plan entwickelt, wie man die umliegenden Sümpfe trocken legen kann. Ein gewisser Mr. Barling will das Vorhaben verhindern, doch er hat die Rechnung ohne die ‘Fünf Freunde’ gemacht…

Samstag, 08. August 15.50h WDR Sinn und Sinnlichkeit (GB 2008)
Eine wunderbare und gleichzeitig spannende romantische Komödie aus der Feder vom preisgekrönten Drehbuchautor Andrew Davies, nach der Vorlag von Jane Austen, sinnlich und erfrischend in Szene gesetzt von der BBC. Nach dem Tod des Vaters ist die Familie Dashwood finanziell ruiniert. Die beiden ungleichen Schwestern, die vernünftige Elinor und die romantische Marianne Dashwood, schauen in eine unsichere Zukunft. Um ihre Existenz zu sichern, müssen sie eine lukrative Ehe abschließen….

Samstag, 08. August 19.50h 3SAT: Bookmark
Das Sachbuch-Magazin stellt bis zu drei ausgewählte neue Sachbücher vor, spricht mit Autoren und wirft einen kritischen Blick auf die nationalen und internationalen Bestsellerlisten.

Sonntag, 09. August 14.25h Kika: Petterson und Findus (S/D 1999)
Irgendwo hoch im Norden, wo die Füchse sich gute Nacht sagen, lebt der alte, kauzige Hinterwäldler Pettersson mit seinem temperamentvoll-pfiffigen, kleinen Kater Findus. Fleischklößchen pflanzen, Barsche angeln, Hühner erschrecken, Geburtstagstorten backen, das und noch vieles mehr sind alles Lieblingsbeschäftigungen von Findus. Immer will er etwas machen, bauen oder untersuchen. Das hält den alten Pettersson ganz schön in Atem. … Für jeden Fan der großartigen Kinderbücher von Sven Nordqvist natürlich ein unbedingtes “MUSS”.

Sonntag, 09. August 21.45h ARD: Tod im Pfarrhaus
„Irene Huss, Kripo Göteborg – Tod im Pfarrhaus” ist ein im besten Sinne schwedischer Kriminalfilm nach der gleichnamigen Vorlage der Bestsellerautorin Helene Tursten. Die besondere Atmosphäre dieses Krimis verdankt sich der schillernden Figur der Kommissarin. Auf beiläufige Weise sieht Irene Huss die Verbrechen aus der Sicht einer Frau, ohne dass dabei der „weibliche Instinkt” klischeehaft strapaziert würde. Angela Kovács, bestens bekannt aus den Henning-Mankell-Adaptionen mit Krister Henriksson, verkörpert eine moderne, bodenständige Frau, die in ihrem Beruf aufgeht und dennoch für ihre Familie lebt.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post