Das Gästebuch: Kochen für besondere Anlässe
Petra Bohm | Posted 12/09/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Rach, der Restauranttester, steht in seiner Sendung so gut wie nie hinterm Herd. Er meckert nur mit denen, die es tun…
Er ist schroff und gnadenlos, hat keine klassische Ausbildung zum Koch und erzählt anderen, wie sie ihren Laden zu führen haben. Doch dank seiner direkten, ehrlichen Art kommt der TV-Koch bei Zuschauern und Hilfesuchenden super an. Pünktlich zum Start der neuen Staffel im Fernsehen erscheint sein Buch “Das Gästebuch: Kochen für besondere Anlässe”
Christian Rach macht den Leser mit seinem zweiten Buch zum perfekten und souveränen Gastgeber ohne Frust, ohne Chaos und ohne Erschöpfung. Was er als Restauranttester Woche für Woche erfolgreich in der Gastronomie umsetzt, zeigt er hier für den Hausgebrauch. Wenn man die zehn Rach’schen Grundregeln für festliche Anlässe befolgt, dann sollte eigentlich nicht mehr viel schiefgehen: Basis ist die richtige Planung beim Einkauf und bei der Vorbereitung. Die Zusammenstellung des kulinarischen Angebots tut das ihre und dann steht einem schönen und entspannten Zusammensein mit den Gästen nichts mehr im Wege.
Mit weit über 100 Rezepten zu zwölf unterschiedliche Anlässe zum Feiern ist der Leser für die ganze Bandbreite der Gastlichkeit gewappnet: Von Brotzeit und Dinner for Two über Stehparty, Brunch und Küchenparty mit Freunden bis hin zu opulenten Buffets und großen Familienfesten.
Rach in BILD:
“Es gibt so viele Anlässe, Gäste zu bewirten. Beim Umzug reichen ein paar Flaschen Bier und kleine Happen. Omas 85. Geburtstag ist da schon anders zu behandeln. Das Tête-à-tête auf dem Balkon ist wieder eine neue Situation. Das Buch ist ein kleiner Leitfaden, alles etwas unaufgeregter anzugehen.”
Christian Rach, geb. 1957 im saarländischen St. Ingbert, hat sich nicht nur einen Namen als kritischer Fernsehkoch gemacht, sondern ist auch mit seinem Hamburger Restaurant “Tafelhaus” erfolgreich in der deutschen Gourmetszene aufgestiegen. Nach dem Abitur begann er zunächst Philosophie zu studieren, später kam noch ein Mathematik-Studium hinzu, was sein analytisches und lösungsorientiertes Denken schärfte. Sein Studentenjob: Koch und Kellner in einer Kneipe. Hier entdeckte er seine Leidenschaft für das Zubereiten und Kreieren von leckeren Speisen. Nach einigen Lehr- und Wanderjahren im Gourmet-Land Frankreich wurde er 1984 Sous Chef im Wiener Restaurant „Corso”. Sein erstes eigenes Restaurant gründete er 1986 gemeinsam mit dem Ehepaar Burmeister Evers in seiner Wahlheimat Hamburg. 1989 eröffnete schließlich das “Tafelhaus” unter seiner und des Küchenchefs Robert Wullkopfs Leitung, das sich seit seinen TV-Auftritten vor Gästen kaum noch retten kann. Hinzu kamen später das “Café Engel”, der Imbiss “Luzifer” und die “Cantina Milano”. In einer Zeit, in der Kochsendungen boomten, versuchte er 2005 “In Teufels Küche” aus Profis Gourmet-Köche zu formen. Nebenbei veröffentlichte Rach 2008 gemeinsam mit Susanne Walter erfolgreich das “Kochgesetzbuch: Die Grundregeln erfolgreichen Kochens”. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Hamburg.