Die Kunst einen Drachen zu reiten

Petra Bohm | Posted 15/09/2009 | Philosophie und Religion, Ratgeber | Keine Kommentare »

Wie kann man seine Gedanken lenken und leiten, um das Leben selbstbewusst und erfolgreich zu meistern?

Mit Hilfe von 12 Strategien zeigt Bestsellerautor Bernhard Moestl (“Shaolin”) auf, wie zentral die Macht der Gedanken für unser Dasein ist. Jeder Mensch lebt in der Wirklichkeit, die er sich durch sein eigenes Denken selbst erschafft. Und nur durch die eigene Gedankenkraft kann diese Realität auch verändert werden – im Positiven, wie im Negativen. Der unbezwingbare Drache aus dem alten China steht dabei als Sinnbild für das Denken. Der Ratgeber will dem Leser helfen, diesen Drachen zu “zähmen” und schließlich zu “reiten”, also das eigene Leben selbst zu bestimmen und zum Positiven zu wandeln.

Dabei versteht der Autor sein “Drachenbuch” durchaus als Arbeitsbuch, und fordert den Leser gleich in der Einleitung auf, sowohl ein Blatt Papier und einen Stift bereitzuhalten, als auch die Reihenfolge der Kapitel zu beachten und die gestellten Fragen ehrlich zu beantworten.

Das klingt auf den ersten Blick vielleicht abschreckend nach Schulunterricht, aber wer nicht nur ein Sachbuch lesen will, um dabei Thesen abzunicken, sondern wirklich seine eigene Gedankenwelt kennenlernen oder gar verändern möchte, kommt beiden Aufforderungen sicherlich gerne und erwartungsvoll nach.

Im ersten Kapitel geht es dann auch gleich zur Sache: Mosel nimmt den Leser in angenehmem und leicht verständlichem Plauderton mit auf einen philosophischen Exkurs in die Schaffung von Realität durch die eigene Wahrnehmung. Und dann kommen sie auch schon: die ersten Fragen – für die man aber zunächst noch keinen Stift benötigt…

Weiter geht es mit dem Thema Selbstverantwortung und bereits im 3. Kapitel geht es um Dinge, die sich nicht ändern lassen, dem Drachen zugleich erstmals an den Kragen und zwar mit einer Diät ohne “wenn” und “aber” und nun sollte auch der Leser das erste mal aktiv werden… Aber keine Angst – die geforderten Notizen lassen sich auch prima auf dem Sofa oder dem Liegestuhl erledigen.

Oder: man entscheidet sich an dieser Stelle, eben doch “nur” zum Lesen und freut sich auf die wirklich interessanten, lehrreichen und kurzweilig zu lesenden restlichen 9 Strategien, seinen eigenen “Drachen” zu bezwingen.

„Alles, was du bist und was du wirst, liegt nur in dir selbst”. Wir können alles abstellen und beenden, aber nicht unser Denken. Das endet erst mit unserem Tod. Andererseits können wir uns alles vorstellen, das wir uns vorstellen können. Ein Tellerwäscher wird zum Millionär, ein Steinreicher zum Obdachlosen. Und doch arbeitet das Denken nicht immer mit uns, viel öfter ist es gegen uns.

Der Bestseller-Autor Bernhard Moestl lebt als Fotografenmeister in Wien und arbeitet zudem als Reiseleiter für Asien. Im Zuge seiner Reisetätigkeit lernte er auch das Shaolin-Kloster kennen und verbrachte dort einige Monate, um das Leben der Mönche zu studieren. Diese Erfahrung prägte sein Leben und führte ihn auch zum Schreiben seines Bestsellers “Shaolin – du musst nicht kämpfen, um zu siegen”.
Blog-Seite des Autors

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post