Historischer Ohrenschmaus
Petra Bohm | Posted 04/09/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Diese ungekürzte Lesung von Eva Mattes vertreibt auf herrlich leichte Art die Zeit und entführt ihre Hörer über 12 Stunden lang in das England des ausgehenden 18ten Jahrhunderts…
…das sollte für einen Flug nach New York und zurück, ein kuscheliges Regen-Wochenende auf dem Sofa oder viele morgendliche Joggingrunden reichen.
Die bekannte Schauspielerin Eva Mattes trifft den fein ironischen Tonfall, der die Autorin so berühmt gemacht hat, perfekt und haucht so dem 200 Jahre alten Roman neues Leben ein.
Jane Austen ist auch fast zweihundert Jahre nach ihrem Tod eine der weltweit beliebtesten und meistgelesenen Autorinnen. Ihre erzählerische Brillanz, ihre feine Ironie und souveräne Menschenkenntnis haben ihre Werke in den Rang der Weltliteratur erhoben. „Miss Austen erfasste die Winzigkeiten des Lebens bis zur Vollendung. Sie war eine große Künstlerin und in ihrer begrenzten Sphäre Shakespeare ebenbürtig”, bringt der Dichter Lord Tennyson Jane Austens schriftstellerische Bedeutung auf den Punkt.
Austen begann den Roman 1796 unter dem Titel “First Impressions” zunächst in Briefform, ergänzte diese jedoch in der ersten Fassung 1797 bereits durch Dialogpassagen und Kommentare der allwissenden Erzählerin. Erst 1813 erschien Stolz und Vorurteil (“Pride and Prejudice”) in einer nochmals überarbeiteten Fassung und eroberte im Sturm die Herzen der Leser.
“Ich muss gestehen, dass ich sie für das entzückendste Geschöpf halte, das jemals im Druck erschienen ist; und wie es mir möglich sein soll, die zu tolerieren, die sie nicht wenigstens mögen, weiß ich nicht.” Jane Austen über ihre Haupt-Protagonistin Elizabeth Bennet
Im Mittelpunkt von “Stolz und Vorurteil” steht eine der hinreißendsten Frauengestalten der Weltliteratur, die kluge und lebhafte Elizabeth Bennet. Als zweite von fünf Töchtern einer nicht gerade vermögenden Familie ist sie gezwungen, sich möglichst vorteilhaft zu verheiraten. Andererseit verbieten ihr Herz und Moral, eine Ehe ohne echte Zuneigung einzugehen. Voller Vertrauen in ihre eigene Urteilsfähigkeit weist sie folglich sowohl den selbstgefälligen Mr. Collins als auch den stolzen Mr. Darcy ab – und erkennt ihren Irrtum erst, als es beinahe zu spät ist.
Jane Austen wurde am 16.12.1775 in Steventon (Hampshire) geboren. Mit sechs Geschwistern wuchs sie im Pfarrhaus von Steventon auf, zu Hause unterrichtet von ihrem Vater, der ihre literarischen Neigungen förderte. Sie blieb unverheiratet und teilte ihr zurückgezogenes Leben mit ihrer Mutter und Schwester bis zu ihrem frühen Tod am 18.7.1817 in Winchester.
Eva Mattes steht seit ihrem 12. Lebensjahr auf der Bühne und vor der Kamera. Sie hat seit 1966 in ca. 200 Kinofilmen, Fernsehfilmen, Theaterinszenierungen in Haupt- und Nebenrollen gespielt und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Seit 2002 ist Eva Mattes im ARD-Tatort als Kommissarin Klara Blum zu sehen.