Literarische Fernsehwoche vom 14.09.-20.09.2009

Petra Bohm | Posted 11/09/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Donnerstag 22.25h auf 3SAT

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV

Montag, 14. September 21.15h RTL: Rach, der Restaurant-Tester
Deutschlands erfolgreichster TV-Koch steht in seiner Sendung so gut wie nie hinterm Herd. Er meckert nur mit denen, die es tun. Er ist schroff und gnadenlos, hat keine klassische Ausbildung zum Koch und erzählt anderen, wie sie ihren Laden zu führen haben. Doch dank seiner direkten, ehrlichen Art kommt Christian Rach bei Zuschauern und Hilfesuchenden super an. Pünktlich zum Start der neuen Staffel erscheint sein Buch “Das Gästebuch: Kochen für besondere Anlässe”

Montag, 14. September 23.25h BR: LeseZeichen
Literaturmagazin. Diesmal mit Carsten Otte/Goodbye Auto, Goldmann; H. Hertle, M. Nooke(Hg.)/Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989, Ch. Links; Claus Stephani/Blumenkind, SchirmerGraf; Friedrich Christian Delius/Die Frau, für die ich den Computer erfand, Rowohlt

Dienstag, 15. September 22.30h ZDF: Johannes B. Kerner

Mit Alice Schwarzer, Henrik M. Broder, dessen neues Buch “Kritik der reinen Toleranz” neu erschienen ist, sowie ZEIT-Chefredakteur Giovanni die Lorenzo.

Dienstag, 15. September 23.00h 3SAT: Schatten über dem Kongo (2008)
Doku nach dem gleichnamigen Buch von Adam Hochschild

Mittwoch, 16. September 20.15h ORF2: Rosamunde Pilcher- Liebe gegen den Rest der Welt
Rachel Wilson kehrt nach zwei Jahren in das kleine Dorf Kingscove in Cornwall zurück, das sie eigentlich für immer verlassen wollte. Ihre Tante Emma, bei der sie nach dem Tod ihrer Eltern aufgewachsen ist, hatte einen Unfall und braucht dringend Hilfe in ihrem romantischen Gästehaus.
Nach der Kurzgeschichte “Meeting in Paris” (Auch Sonntag, ZDF)

Mittwoch, 16. September 22.15h RTL: STERN TV
mit Waris Dirie, Autorin der Bücher “Wüstenblume”, “Schmerzenskinder” und “Brief an meine Mutter”
Donnerstag, 17. September 22.25h 3SAT: Die Blechtrommel (D/F 1979)
Literaturverfilmung nach Günter Grass, Regie: Volker Schlöndorff
Mit David Bennent, Angela Winkler, Mario Adorf, Katharina Thalbach, Heinz Bennent, Charles Aznavour, Ilse Pagé, Otto Sander, u.v.a. “Die Blechtrommel” feiert in diesem Jahr ihren 50ten Geburtstag. Oskar Matzerath ein ungewöhnliches Kind. Mit drei Jahren stellt er aus Protest gegen die Welt der Erwachsenen sein körperliches Wachstum ein. Dafür schlägt er mit Inbrunst die weißrote Kindertrommel, die ihm seine Mutter zum dritten Geburtstag geschenkt hat. – Volker Schlöndorffs oscarprämierter Film entstand nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass.

Donnerstag, 17. September 22.35h ARTE: LeseHorizonte
“LeseHorizonte” ist eine kleine Reihe literarischer Entdeckungsreisen in aller Herren Länder, die der französische Journalist und Schriftsteller Patrick Poivre d’Arvor für ARTE entworfen hat. Die heutige Sendung führt nach Québec, die größte Provinz Kanadas, mit französischsprachiger Mehrheit. In den Städten Québec und Montreal stellt Patrick Poivre d’Arvor die sehr lebendige und junge Literaturszene Québecs vor. Nächste Reiseziele der Reihe sind Haiti und Prag.

Freitag, 18. September 20.15h ARD: Utta Danella: Schokolade im Sommer (D2009)
Aus einem Brief ihrer verstorbenen Mutter erfährt die Literaturstudentin Anna von der Existenz ihres Vaters, der ganz in der Nähe eine kleine Bäckerei mit einer Patisserie führt. Um ihren Erzeuger kennenzulernen, übernimmt sie bei ihm inkognito eine Stelle als Verkäuferin. Schnell wird klar, dass ihr Vater so ganz anders ist, als sie es sich erträumte. Dafür schleicht sich der liebenswürdige Patissier Michael in Annas Herz. Als ihr langjähriger Freund Andreas Anna in dieser schwierigen Situation einen Heiratsantrag macht, ist das Gefühlschaos perfekt.
Jeanne Tremsal und Peter Sattmann spielen die Hauptrollen in dieser bewegenden Utta-Danella-Verfilmung über eine junge Frau, deren Reise zu ihrem Vater sich als ein komplizierter Neuanfang erweist.

Freitag, 18. September 22.35h ZDF: Die Vorleser
Zweite Folge des neuen Literaturmagazin mit Amelie Fried und Ijoma Mangold. Gast: Rufus Beck

Samstag/Sonntag 19./20. September 01.00h ARTE: Wellen (D 2004)
Literaturverfilmung. Regisseurin Vivian Naefe inszenierte ein hervorragend gespieltes, packendes Sittenbild nach dem gleichnamigen Werk von Eduard von Keyserling (1855-1918)
Am Vorabend des Ersten Weltkrieges entspinnen sich in einem kleinen Fischerdorf an der Ostsee zwischen einer Gruppe Adeliger erotische Konflikte, offene Intrigen und geheime Verzweiflung. Im Zentrum dieser eigenen Welt steht die schöne Gräfin Alice, die für ihre Selbstbestimmung kämpft, aber an den überkommenen Traditionen scheitert.

Sonntag, 20. September 11.30h NDR: Richard David Precht – Liebe in Zeiten der Krise
Lesungen mit Richard David Precht sind keine Autorenlesungen im üblichen Sinne. Der 45-jährige Philosoph verliest nicht ein Manuskript, er redet frei, und man kann ihm im wahrsten Sinne des Wortes beim Denken zusehen. Das NDR Fernsehen zeigt Richard David Precht bei einer Lesung im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals Hamburg. “Liebe – ein unordentliches Gefühl” ist bei Goldmann erschienen.
Sonntag, 20. September 20.15h ZDF: Rosamunde Pilcher – Liebe gegen den Rest der Welt
Rachel Wilson kehrt nach zwei Jahren in das kleine Dorf Kingscove in Cornwall zurück, das sie eigentlich für immer verlassen wollte. Ihre Tante Emma, bei der sie nach dem Tod ihrer Eltern aufgewachsen ist, hatte einen Unfall und braucht dringend Hilfe in ihrem romantischen Gästehaus.
Nach der Kurzgeschichte “Meeting in Paris”

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post