Der letzte Tanz im Paradies

Petra Bohm | Posted 04/12/2009 | Belletristik, Krimis | Keine Kommentare »

Wahrscheinlich momentan der ungewöhnlichste Schauplatz Deutscher Spannungsliteratur…

Unerforschte Urwälder, heimtückische Verbrechen, dramatische Liebe. Bestsellerautor Jürgen Petschull entführt die Leser seines opulenten historischen Thrillers in die deutsche Südsee des ausgehenden 19ten Jahrhunderts. In dieser abgelegenen Weltgegend handelten die Besetzer nicht nur mit Kokos und Palmöl, sondern missionierten auch eifrig: die eingeborenen “Menschenfresser” sollten zu gottesfürchtigen Christen erzogen werden.

Hamburg, Januar 1899. In einer Sammlung von Eingeborenen-Schädeln aus Ozeanien wird der Totenkopf eines jungen deutschen Forschers entdeckt… Ein Jahr zuvor legt der Frachtsegler »Emily Godeffroy« von den Landungsbrücken des Hamburger Hafen ab. Die Passagiere reisen ins Herz der Kolonie Deutsch-Neuguinea. Das Ziel: die Insel Neupommern im Bismarck-Archipel. An Bord sind der Generalbevollmächtigte des Handelshauses Godeffroy, Theobald Kolber, der junge Naturforscher Sebastian Kleine und die Missionsschwester und Hebamme Anna Scharnhorst. Sie hofft auf ein neues Leben in der Ferne, Kolber und Kleine reisen im besonderen Auftrag des finanziell angeschlagenen »Deutschen Südseekönigs« Johan Cesar Godeffroy: Sie sollen herausfinden, ob in einem unzugänglichen Vulkangebiet tatsächlich eine Diamantenmine entdeckt worden ist. Kolber verliebt sich dabei in die faszinierende »Queen Emma«, die reichste Frau des Pazifiks. Forscher Kleine gerät in ein Massaker, als aufständische Kannibalen ein deutsches Missionsdorf überfallen.

Der Südseekönig, »Queen Emma« und die Kannibalen des Kaisers – Nicht alle kehren lebend zurück von diesem letzten Tanz im vermeintlichen Paradies.

Detailreich und gründlich recherchiert (einige Personen hat es tatsächlich gegeben) und trotzdem opulent und so hautnah beschrieben, dass man versucht ist, die Malariamücken bei Lesen mit der Hand selbst zu verscheuchen. Ein fesselnder Lesestoff nicht nur für Fans historischer Abenteuer.

Jürgen Petschull, Jahrgang 1942, bereiste als Reporter von STERN und GEO Schauplätze auf der ganzen Welt. Seine Romane »Der Märtyrer« und »Der Herbst der Amateure« waren Bestseller. Außerdem ist Jürgen Petschull Autor mehrerer Sachbücher, darunter eines über die Geschichte der deutschen Kolonien (»Der Wahn vom Weltreich«). Der Schauplatz des Romans, das Birmarck-Archipel ist dem Autor von früheren Reportagereisen bekannt. Jürgen Petschull lebt in Bremen und in seinem Haus an der Oste.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post