Drei mal Wirtschaftswissen

Petra Bohm | Posted 21/12/2009 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Nützliche Ratgeber zum Thema Geldanlage

Irgendwie haben wir sie alle überstanden: die viel zitierte Wirtschaftskrise, und unter den meisten Tannenbäumen liegen am Heiligabend trotzdem Geschenke. Doch wer sein Weihnachtsgeld lieber für die Zukunft anlegen will, der steht vor der Frage: “Wem kann ich noch trauen?” oder besser: “Wem will ich mein Geld anvertrauen?”
Im Schweizer Verlag für Finanz und Wirtschaft sind drei Bücher erschienen, die helfen können, etwas Licht in das Dickicht des Finanzdschungels zu bringen.




GUIDE
Über 1000 Begriffe aus der Finanzwelt
Müssen Anleger heute Experten sein? Finanzberater, Banken, Medien und
Behörden
konfrontieren sie mit einer Fülle von Fachausdrücken, die für
Nichteingeweihte oft schwer zu verstehen sind. Mit diesem Buch wird dem
Leser ein Instrument in die Hand gegeben, das ihn schnell und kompetent
über die wichtigsten Begriffe der Finanzwelt informiert. Über 1000
Ausdrücke werden in knapper Form und anhand von Beispielen und Grafiken
erläutert. Aufgeteilt sind sie in die Kapitel Aktien, Obligationen,
Anlagefonds, Derivate, alternative Anlagen, Börsen, Banken und
Versicherungen, Kennzahlen sowie Volkswirtschaft. Der «Guide», der von
Redaktoren der Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» verfasst wurde,
verschafft dem Anleger einen praxisnahen sowie fundierten Überblick.
Guide
diverse Autoren, 272 S.
ISBN 978-3-906084-78-7
Verlag Finanz und Wirtschaft


{cms:image:3}DIE BÖRSENFIBEL
An der Börse investieren? Ja, aber wie? Die Börsenfibel führt den Leser nicht nur in die Welt der Kapitalanlage ein, sondern soll mit Blick auf die jüngste Finanzkrise auch über alle Anlageinstrumente und ihre Risiken informieren. Anhand von konkreten Beispielen sowie Zeitungsausschnitten aus der Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» werden die Finanzinstrumente Anlagefonds, Aktien, Obligationen und Derivate in verständlicher Sprache erklärt und kommentiert. Der Autor Pierre Novello ist unabhängiger Wirtschaftsjournalist und ehemaliger Finanzanalyst, der mehrere Jahre als Finanzredaktor des «Journal de Genève» und der «Gazette de Lausanne» tätig war.
Pierre Novello
Die Börsenfibel
ISBN 978-3-906084-86-2
Verlag Finanz und Wirtschaft

{cms:image:2}DIE SPIELREGELN DES PRIVATE BANKING IN DER SCHWEIZ
Rechtliche Regelungen, Standes- und Verhaltensregeln für Banken im Private Banking
Mit der 3., stark erweiterten und aktualisierten Auflage trägt Monika Roth, Prof. Dr.jur., Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin, den Entwicklungen, Änderungen und Neuerungen der letzten fünf Jahre Rechnung. Der geänderte Insiderartikel, die revidierten Verhaltensregeln für Efektenhändler sowie die Marktverhaltensregeln der EBK und die geänderten Vorschriften im Rahmen der Geldwäscherei-Prävention werden behandelt. Daneben sind wesentliche Gerichtsurteile kommentiert, die für Private-Banking-Kunden relevant sind. Geschildert werden zudem Entstehung und Aufgabe der neuen Finanzmarktaufsicht (FINMA) sowie die Möglichkeiten des Schweizer Bankenombudsman. Der Anhang enthält die neu gültigen Richtlinien und Verordnungen. Ein Schlagwortregister erleichtert das Auffinden der Textstellen und Erläuterungen.
Monika Roth
Die Spielregeln des Private Banking,
ISBN 978-3-906084-82-4
Verlag Finanz und Wirtschaft

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post