Julietta
Frauke Schlieckau | Posted 05/06/2010 | Belletristik | Keine Kommentare »
Das Ergebnis dieser eigenwilligen Kreuzung ist die leichte, sommerhafte Komödie „Julietta“ von Louise de Vilmorin. In ihrem erstmals 1951 erschienenen Roman erzählt sie die Geschichte einer jungen Frau, der gerade noch rechtzeitig auffällt, dass sie kurz davor ist den falschen Mann zu heiraten. Juliettas Verlobter, Hector von Alpen, ist zwar eigentlich der perfekte Gatte, ein waschechter Prinz, der dem wesentlich jüngeren Mädchen auch noch die Welt zu Füssen legt, dass ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass er leider überhaupt nicht küssen kann. Und schlecht geküsst durchs Leben gehen, das möchte Julietta dann doch nicht. Auf dem Weg nach Paris, wo der Prinz von Alpen sie sehnsüchtig erwartet, verlässt Julietta daher aus einem Impuls heraus an einem kleinen Bahnhof ihren Zug. Schon bald trifft sie auf den Anwalt André Landrecourt und entscheidet sich spontan auf seinem Landsitz zu verbleiben. Landrecourt, der eigentlich bereits anderweitig vergeben ist, versucht zwar konsequent Julietta zu ignorieren, muss sich aber schon bald eingestehen, dass sie ihm trotz all seiner Bemühungen nicht mehr aus dem Kopf geht. Und auch Julietta beginnt sich zunehmend für den Anwalt zu interessieren. Dass Landrecourts Verlobte wiederum eine enge Freundin des Prinz von Alpen ist, erfährt der Leser bereits recht früh und kann sich so von Anfang an auf ein verwicklungsreiches Finale freuen.
Mit der Widerauflage von Julietta hat der Schweizer Dörlemann Verlag in diesem Jahr zurecht ein besonders gelungenes Stück der Unterhaltungsliteratur des vergangenen Jahrhunderts zurück ans Tageslicht befördert. Übrigens: Auch die Biografie der Verfasserin könnte durchaus Gegenstand einer Romanhandlung sein. Die 1902 geborene Autorin, Louise de Vilmorin entstammte einer Familie des französischen Hochadels, was ihr erlaubte, im Stammhaus der Vilmorin führende Künstler ihrer Zeit zu versammeln. Sie war mit Jean Cocteau genauso befreundet wie mit Antoine de Saint-Exupéry, ihr Roman „Madame de …“, wurde von Max Ophüls verfilmt.
Titel:
Julietta
ISBN-13:
978-3908777533
Autor:
Louise de Vilmorin
Verlag:
Dörlemann