Ein fremdes Land
Frauke Schlieckau | Posted 11/09/2010 | Autoren, Sachbuch | Keine Kommentare »Afghanistan ist und bleibt ein fremdes Land für uns, in vielerlei Hinsicht. Aus der Ferne verfolgt, lässt sich kaum erschliessen was dort vor sich geht, wieso dort immer wieder die Konfliktherde schwelen und es seit unzähligen Jahren praktisch unmöglich scheint, die Region in den Griff zu bekommen um dort ein gewisses Maß an Stabilität herzustellen.
Und was haben wir überhaupt dort verloren? Weshalb mischen wir uns in die dortigen Geschehnisse ein und führen hinter dem Schutzschild Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit einen Kampf gegen die Taliban und den Terror?
Ratlos stehen wir den Nachrichten gegenüber, die uns ab und an von dort aus erreichen und bemühen uns doch meist zu wenig etwas mehr über die Ereignisse, über Land und Leute in Erfahrung zu bringen. “Eine Nacht in Kabul -Unterwegs in eine fremde Vergangenheit” hilft uns dabei, Afghanistan besser zu verstehen. Der Autor Ulrich Ladurner nimmt uns mit auf eine Reise in ein Land voller Gegensätze, dorthin wo die Konflikte unmittelbar spürbar sind, aber er wirft auch einen Blick in die Vergangenheit, auf das Leben der Menschen in Afghanistan und hilft uns bei dem Versuch zu verstehen, weshalb die westlichen Großmächte hier so oft scheitern. Sein Buch ist ein Geschichts- und Geschichtenbuch über Feindbilder und die Macht der Erinnerung, das Antworten sucht auf die provokante Frage, was wir in Afghanistan eigentlich verloren haben. Begeben Sie sich mit ihm in die Ferne und erweitern Sie ihren Horizont!