Raum für Glückseligkeit
Frauke Schlieckau | Posted 10/10/2010 | Sachbuch | Keine Kommentare »Für den Schweizer Autor Alain de Botton ist Architektur mehr als nur eine Hülle. Sein Statement: Architektur kann glücklich machen. Wie das geht und wie man offenen Auges durch die Räume wandeln kann, die einen umgeben, erklärte er uns 2008 in seinem Buch „Glück und Architektur“.
Wer den Band liest, erfährt unter anderem zum Beispiel auch, welche Auswirkung die Betrachtung eines unästhetischen Wasserhahns auf unsere Grundstimmung haben kann, denn Alain Botton hat einen Blick fürs Detail.
Nun hat sich seine Leidenschaft für Architektur in einem neuen Projekt manifestiert: Auf dem englischen Land sollen außergewöhnliche Ferienhäuser gebaut werden, deren Miete sich auch Normalsterbliche leisten können. Mit dem Bau von fünf Häusern die von bekannten Architekten wie Peter Zumthor entworfen wurden, läutet „Living Architecture“ gerade den Probelauf ein.
Wer nicht warten möchte, bis die Häuser fertig und in der Praxis begehbar sind, der kann sich so lange mit der im Fischer Verlag neu erschienenen Ausgabe von „Glück und Architektur“ schon einmal auf unterhaltsame Art und Weise fortbilden und dabei jede Menge über sich selbst herausfinden. Oder haben Sie sich schon einmal bewusst Gedanken darüber gemacht, welches Haus zu ihnen passt oder wie viel Licht sie brauchen?