Die Ketzerbraut von 0 auf 7!
Petra Bohm | Posted 08/11/2010 | Belletristik, Historische Romane | Keine Kommentare »Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman “Die Kastratin” die Leser auf Anhieb begeisterte. Seither folgt Bestseller auf Bestseller – und so wundert es nicht, dass “Die Ketzerbraut” auf Anhieb ganz oben in die Bestenlisten eingestiegen ist…
Unlängst landete Sat1 mit der Verfilmung des Iny-Lorentz-Romans “Die Wanderhure” einen Quotenhit. Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr schalteten knapp zehn Millionen Zuschauer ein – bestimmt steckt auch in der Neuerscheinung wieder Potential zum Straßenfeger…
In “Die Ketzerbraut” ist erstmals Lorentz’ Heimatstadt München Schauplatz des historischen Geschehens. Diesmal geht es um Genoveva, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit dem Sohn eines Geschäftspartners ihres Vaters verheiratet werden soll. Doch es kommt nie zu dieser Zweckehe, denn auf dem Weg zu Hochzeit wird der Brautzug überfallen und das Mädchen entführt. Nachdem man es erst nach wenigen Tagen aus der Gewalt der Räuber befreien kann, glaubt niemand mehr an deren Jungfräulichkeit und um sie überhaupt noch “an den Mann” zu bekommen, wird “Veva” mit einem berüchtigten Weiberhelden (und Ketzer – daher der Buchtitel) verheiratet. Veva geht mit ihrem Mann nach Augsburg und erlebt dort die große Politik der Frühzeit – Jakob Fugger und Martin Luther. Und was eine echte Iny-Lorentz-Heldin ist, lässt sich natürlich nicht auf Dauer unglücklich in einer Zwangsehe gefangen halten…
Rundum also ein typischer Historienschmöker für lange Winterabende nach bewährtem Schema L.
Beim Droemer Verlag gibt es eine Leseprobe