Jeder kann Du sein
Bettina Apelt | Posted 24/11/2010 | Krimi | Keine Kommentare »Du kannst diesen Krimi lesen und Du wirst ihn sicherlich mögen. Du musst mir nur vorerst zuhören und mir vertrauen, denn ich werde Dir ein Lesegeheimnis preisgeben. Zuerst sage ich Dir aber wie das Buch heißt, vielleicht hast Du es schon vermutet: es heißt „Du“ – geschrieben hat es Zoran Drvenkar.
Das Wichtige an dem Buch, das Geheimnis, damit Du gleich erkennst wie gut das Buch ist: Du musst die ersten 50 Seiten bereits richtig lesen. Denn solange habe ich gebraucht, um dahinter zu kommen: „Du“ kann jeder sein und der Autor spricht von vielen Personen, das ist sehr wichtig. Weißt Du das nicht, glaubst Du es ist ein blödes Buch und das wäre ein Fehler. Es sind also mehrere Dus, jede Person wird in der zweiten Person eingeführt. Etwas nervig, denkst Du? Nur am Anfang, Du gewöhnst Dich dran.
Überall Du
Da gibt es eine Mädchengruppe, bestehend aus fünf Teenies, einen gefürchteten und einflussreichen mafiaähnlichen Mann und einen Reisenden. Außerdem noch ein paar Personen, die nicht näher wichtig werden, die nur in Gastspielen auftauchen. Du begleitest die Dichs: die Mädchen beim Morden und Drogennehmen, den einflussreichen Mann beim Rachenehmen und den Reisenden beim Töten von großen Menschengruppen mit bloßen Händen.
Und nein, das ist kein Splatterbuch. Es ist aufregend und überraschend, und Du fragst dich immer mehr , ob jeder Du ist, oder Du einfach relativ. Solltest Du lesen, unbedingt. Sorry, wenn der Stil nervt, aber Du musst Dich dran gewöhnen, das ganze Buch ist so. Apropos „Sorry“, kennst Du das schon? So hieß das letzte Buch, auch ganz toll.