Ihr Pferd ist tot? Steigen Sie ab!

Petra Bohm | Posted 12/02/2011 | Ratgeber, Sachbuch | Keine Kommentare »

“Wie Sie sich die innere Freiheit nehmen, beruflich umzusatteln”. Lesen Sie diesen Buchtipp gerade, weil Ihr Job möglicherweise ein totes Pferd ist? Wünschen Sie sich von Herzen einen beruflichen Neustart? Und halten Sie diesen Wunsch gleichzeitig für “unrealistisch”?

Herzlich willkommen! Vielleicht werden Sie nach der Lektüre des Buches von Tom Diesbrock nicht gleich auf ein Rennpferd umsatteln – aber Sie werden Ihre Möglichkeiten bestimmt in einem anderen, posititiveren Licht betrachten…

In diesem Sinne wird auch der Leser im Vorwort des neuen Ratgebers vom Autor begrüßt. Gleichzeitig berichtet der Psychologe und Mental-Coach davon, dass auch er mal ein totes Pferd ritt (5 Semester unzufriedenes Medizinstudium). Und da fühlt man sich als betroffener Leser doch gleich am Anfang schonmal nicht so allein. Sehr angenehm.

Nicht, dass hier Missverständnisse auftreten: ICH liebe meinen Job und habe selbst schon vierhufige Leichen unter die Erde gebracht. Doch als Ex-Betroffene gefällt mir der erste Teil mit dem Titel “Zehn “gute” Gründe, auf einem toten Pferd sitzen zu bleiben” schonmal sehr gut. Zunächst wird die Pferdemetapher, die sich als roter Faden durch den Leitfaden (Achtung Wortspiel!) zieht, nochmals aufgedröselt und dann werden 10 verschiedene Varianten von Ausreden, Vermeidungsstrategien und “mentalem Selbstboykott” vorgestellt, in der sich wahrscheinlich fast jeder, der überhaupt an diesem Thema interessiert ist, an irgendeiner Stelle wieder findet. Darüberhinaus sind diese nicht nur zutreffend, sondern auch mit freundlichem, provozierendem aber keinesfalls diffamierenden Humor geschildert.

Im zweiten Teil erklärt Tom Diesbrock die “Psychologie des Festhaltens” (Weiterreiten, obwohl das Pferd eindeutig tot ist) und zeigt acht Schritte auf, die seine Leser auf dem Weg zum neuen Job gehen sollten. Dabei macht er auch auf die möglichen Stolpersteine aufmerksam und zeigt auf, wie man Ängste, innere Bremsen und mentale Blockaden überwindet und lang ersehnte Veränderungen anpackt. In verschiedenen Selbsttest kann der Leser herausfinden, wie es um sein persönliches „Job-Pferd“ bestellt ist oder welche Kriterien bei seiner beruflichen (Un-)Zufriedenheit eine Rolle spielen. Tipps und Fragen am Ende jedes Kapitels bieten Anstöße zur Reflexion der eigenen beruflichen Situation.

Der dritte Teil lautet: Absteigen! Umsteigen! Aufsteigen! Nachdem das tote Pferd von allen Seiten beleuchtet wurde, ist es nun an der Zeit umzusatteln und aktiv zu werden. Diesbrock liefert Strategien zur beruflichen Neuorientierung und hilft dem Leser dabei, sich Klarheit über die eigenen Jobwünsche, persönlichen Fähigkeiten und Interessen zu verschaffen.

Wenn dieses Buch auch wie alle anderen Ratgeber sicherlich keine Wunder vollbringen kann, fühlt man sich jedoch an vielen Stellen erkannt oder auch ertappt. Das Buch ist leicht und unterhaltsam zu lesen, gut strukturiert und hilft in jedem Falle, den inneren Schweinehund aus dem Körbchen zu scheuchen, wenn nicht sogar, das tote Pferd zu begraben.

Tom Diesbrock hat selbst eine kurvenreiche Karriere hinter sich: Angefangen mit einem Medizinstudium über die Arbeit in einem Musikprojekt und als Fotoredakteur, studierte er Psychologie und gründete eine Praxis für Psychotherapie. Heute arbeitet er in Hamburg als Coach und psychologischer Berater. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Begleitung von Menschen bei ihrer beruflichen Neuorientierung.

www.diesbrock.de

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Ihr Pferd ist tot? Steigen Sie ab!: Wie Sie sich die innere Freiheit nehmen, beruflich umzusatteln

ISBN-13:
9783593391243

Autor:
Tom Diesbrock

Verlag:
Campus Verlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe