Ein Hoch auf Dr. Hunter

Bettina Apelt | Posted 30/03/2011 | Krimi | Keine Kommentare »

Simon Beckett ist momentan überall zu sehen, ob auf Bestseller-Listen oder in Buchhandlungen, an seinem neuen schwarz-weißen Hardcover „Verwesung“ und dem rot-weißen „Tiere“ Taschenbuch kommt man kaum vorbei und das ist gut so. Beide gelesen, beide für gut befunden. Wohin gegen „Tiere“ ein bisschen plätschert – natürlich liest man es trotzdem innerhalb eines Nachmittags, freut man sich bei „Verwesung“ aufrichtig über die Wiederkehr des forensischen Anthropologen Dr. David Hunter.

Als Leserin seiner alten Bücher erahnte man früher nur, wie schwer das Ableben seiner Familie für ihn wahr, um ihm im neuen Roman nun beizuwohnen. In der zweiten Hälfte des Buches ist man dann in der Gegenwart, hinter den alten Hunter-Romanen. Der Sprung von acht Jahren ist erfrischend, zumal der eifrige Leser die Lücken gut schließen kann.

Wie immer geht es gruselig zu, Leichen werden seziert, überraschende Wendungen machen die Einsamkeit einer Wohnung düster – und das Buch zu einer echten Empfehlung. Die drei Leichen werden detailliert – nach bekannter Beckett-Manier – beschrieben und auch der Mörder erhält sein Psychogramm.

Dass eine kleine moralische Anmerkung mitgegeben wird und es einfach nicht rosarot wird, macht Beckett umso lesenwerter.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Verwesung

ISBN-13:
9783805208673

Autor:
Simon Beckett

Verlag:
Wunderlich

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe