Kurz aber heftig!

Petra Bohm | Posted 07/03/2011 | Jugend & Kinder | Keine Kommentare »

Mit “Krieg” wagt Janne Teller erneut ein eindringliches Gedankenexperiment: Sie macht jungen Lesern klar, was es bedeutet, Kriegsflüchtling zu sein – durch einen schlichten Perspektivwechsel. Dieses tolle, kurze Buch hätte ich gerne im Geschichtsunterricht gelesen…

Das rote Büchlein kommt im roten Reisepass-Outfit daher und bietet ein recht kurzes Lesevergnügen von nur etwas einer halben Stunde – aber die hat es in sich!
Im Nachwort verrät die Autorin, dass die dänische Originalfassung bereits 2001 als Essay in einer Lehrerzeitschrift veröffentlicht wurde. Für die deutsche Übersetzung hat Janne Teller nun ihr Original der neuen Zeit und der neuen (und anderen) geopolitischen Situation Deutschlands angepasst und ist somit brandaktuell.

Ein Buch, das aufrüttelt, zu Fragen und Diskussionen anregt und sicherlich auch als Unterrichtsmaterial zu verwenden ist: Kürzer, spannender UND lehrreicher als jede Geschichtsstunde.

Leseprobe

Stell dir vor, es ist Krieg – nicht irgendwo weit weg, im Irak oder in Afghanistan, sondern hier, in Europa, mitten unter uns. Die demokratischen Staaten sind zusammengebrochen und faschistische Diktaturen entstanden. Seit Jahren bekämpfen sich Franzosen, Deutsche, Italiener und Griechen. Die Städte sind zerstört, die Wirtschaft liegt brach, und nirgends ist es sicher. Es regieren Angst, Kälte und Hunger in Europa.
Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist dieser Geschichte, der aus Deutschland stammt. In einem ägyptischen Flüchtlingslager versuchen er und seine Familie ein neues Leben zu beginnen. Doch die Versorgungslage ist schlecht, das Lagerleben zermürbend, und er wird von Flüchtlingskindern aus anderen Ländern gemobbt. Weil seine Familie keine Aufenthaltsgenehmigung hat, kann er nicht zur Schule gehen, kein Arabisch lernen, keine Arbeit finden. Er fühlt sich als Mensch dritter Klasse, erfährt Ausgrenzung und Fremdenhass. Jeden Tag sehnt er sich danach zurückzukehren, nach Hause. Doch wo ist das?

“Krieg” erzählt nüchtern, knapp und in eindrucksvoller Klarheit vom Schrecken des Krieges, von Flucht und Vertreibung und vom Überleben in der Fremde.

Die Autorin Janne Teller, 1964 in Kopenhagen geboren, arbeitete als Konfliktberaterin der EU in aller Welt und lebt heute in New York. Ihr erstes Jugendbuch “Nichts – Was im Leben wichtig ist” erschien 2010 bei Hanser. Die Illustratorin Helle Vibeke Jensen, geboren 1960, gilt als eine der innovativsten Bilderbuchkünstlerinnen Dänemarks. 2004 erhielt sie den großen Illustratorenpreis des dänischen Kulturministeriums.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Kann ich den umtauschen?: Roman

ISBN-13:
9783492259347

Autor:
Sarah Harvey

Verlag:
Serie Piper

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe