TORSO von Wolfram Fleischhauer
admin | Posted 12/10/2011 | Krimi | Keine Kommentare »Ein Thriller für alle Freunde guter Unterhaltung, bei der gleichzeitig das Köpfchen angestrengt werden soll…
Irgendwie scheint der moderne Serienkiller ein Faible für wohl überlegte, aufwendig arrangierte Leichenteile zu haben. Dass sich der Mörder in der Neuerscheinung “Torso” darin besonders kreativ hervorhebt, merkt der geneigte Thrillerfan nicht nur am reißerischen Titel des Romans, auch das Buchcover zeugt auf etwas martialische Weise von der recht psychopathischen Art der Fleischbeschau: ein mit Tierköpfen drapierter Frauentorso wird gefunden, in einem leerstehenden Haus mitten in Berlin. Kein schöner Anblick, auch nicht für Martin Zollanger von der Kripo, obwohl der schon einiges erlebt und gesehen hat. Als ehemaliger DDR-Polizist, der noch immer den alten Zeiten nachtrauert, ist der Part des Zynikers an den Protagonisten des Buches vergeben.
Uniroman, Historienschinken, Esoterikkrimi – Wolfram Fleischhauer hat sich durch viele Genres geschrieben und dabei eigentlich immer einen guten bis sehr guten Eindruck hinterlassen. Jetzt ist also das Thrillergenre an der Reihe. Warum auch nicht? Wirft man ein Blick auf die Bestsellerlisten der vergangenen Jahre, stellt man fest, dass sich Spannungslektüre nach wie vor verkauft wie geschnitten Brot.
Ob der Autor des ansprechenden Romans “Das Buch, in dem die Welt verschwand” es allerdings noch nötig hat, sich mit der eingangs erwähnten reißerischen Aufmachung dem Käufer anzubiedern, sei dahingestellt. Ein bisschen schade ist es aber trotzdem, denn so wird vielleicht eine Erwartungshaltung erzeugt, die bei dem ein oder anderen Leser zur Enttäuschung führt…
Die Klientel, die sich an besonders blutrünstigen Beschreibungen eines Cody McFadyens erfreut, wird mit “Torso” vielleicht nur wenig Spaß haben. Dafür ist Wolfram Fleischhauer dann doch zu sehr Literat, der sich eingängig mit den erfundenen Charakteren beschäftigt und deren Entwicklung vorantreibt. Am Ende gibt es also weniger den Showdown zwischen Killer und Jäger als vielmehr die Auflösung eines kunstvoll verästelten Geflechts, verpackt mit ganz viel Sozialkritik. “Torso” ist also für alle Freunde guter Unterhaltung, bei der gleichzeitig das Köpfchen angestrengt werden soll. Wer solche Romane gerne liest, darf also bedenkenlos zugreifen – trotz des reißerischen Titels.
Text: Dominik Roth