L(ad)YDIA(na)

Petra Bohm | Posted 16/04/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »

Ein schönes Wortspiel bietet schon der Name der Protagonistin in diesem herrlichen Schmöker und dahinter verbirgt sich eine phantasievolle Ausgangssituation für einen realistischen Plot: Was wäre, wenn Lady Diana ihren Unfalltod vor 15 Jahren nur vorgetäuscht hätte um ihrem fremdbestimmten Leben im Kensington Palace zu entfliehen?

Genau dieses hat Lady Di in Monica Alis neuem Roman getan. Und Lydia – wie sie im Buch heisst – hat (nächstes Wortspiel) in Kensington(USA) endlich einen Ort der Ruhe gefunden. Um dem Druck durch die “Firma”, der königlichen Familie, deren ungeliebtes Mitglied sie war, Depressionen und der Presse zu entfliehen, hat die meistfotografierte Frau der Welt die Notbremse gezogen, ihr beiden Söhne zurück gelassen, ist untergetaucht.

Aber keine Angst, es handelt sich nicht um eine alberne fiktive Biografie! 10 Jahre lebt Lydia nun schon in der Nordamerikanischen Kleinstadt und das ziemlich unspektakulär. Die Freundinnen ahnen nichts von ihrer Vergangenheit. Einzig ihr Liebhaber spürt, dass Lydia vieles vor ihm verbirgt, und wirbt umso mehr um sie. Doch Lydia will ihre neu gewonnene Freiheit – ein Leben jenseits des Rampenlichts – nicht aufs Spiel setzen. Wie soll sie ihm erklären, wie grausam es ist, der Spielball anderer zu sein und nicht für sich selbst bestimmen zu können? Wer sagt ihr, dass er begreift, wie groß ihre Einsamkeit war, so groß, dass sie sogar ihre Kinder verlassen hat? Und vor allem: Würde er schweigen? Als zufällig ein britischer Fotograf in der Kleinstadt auftaucht, sieht Lydia ihre neue Identität in Gefahr, denn er weiß alles über ihr altes Leben und setzt alles daran, aufzudecken, wer sie wirklich ist.

Das Ganze kommt als spannender, leicht zu lesender Frauenroman daher und hat auch durchaus überraschende Wendungen zu bieten! Genau die richtige Lektüre für die ersten Frühlingssonnenstrahlen im Liegelesestuhl! Lohnt sich!

Monica Ali wurde 1967 in Bangladesch geboren, lebt jedoch seit ihrem dritten Lebensjahr in England. Für ihren Debütromane “Brick Lane” wurde sie für den Booker Prize nominiert, er wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2006 erschien “Alentejo Blue”, ein Band mit Erzählungen, 2009 der Roman “Hotel Imperial”. Monica Ali zählt zu den wichtigsten und profiliertesten Schriftstellerinnen Englands. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in London.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Die gläserne Frau: Roman

ISBN-13:
9783426199299

Autor:
Monica Ali

Verlag:
Droemer

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe