Die Falken und das Glück
Petra Bohm | Posted 26/06/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »In diesem kurzen Roman geht es um eine junge Schweizerin und eine irische Piratin. Obwohl die beiden fast 500 Jahre trennen, haben beide Frauen das gleiche Ziel: Sie wollen ihr Schicksal selbst bestimmen…
Gleich der Prolog des Buches (unbedingt einen Blick in die Leseprobe werfen) nimmt den Leser mit dicht gewobener Sprache emotional gefangen. Eine Schwester spricht zu Linda und man versteht bereits nach wenigen Sätzen, dass diese Linda nicht mehr am Leben ist. Und man begreift ebenfalls schnell, dass der Witwer ein Unsympath ist, wenn auch erst auf den zweiten oder dritten Blick. Und dass es sich wohl eher nicht um einen Mord handelt. Und weil man gleich mitten in der Geschichte drin ist, will man natürlich wissen, wie es zu diesem schrecklichen Ende bzw. Anfang gekommen ist. Und liest die 160 Seiten in einem Rutsch weg…
Linda ist eine junge, moderne Frau, deren Freiheitsdrang und Abenteuerlust sie nach Irland locken, wo sie ihren (vermeintlichen) Traummann kennen lernt – Beginn einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte. Sie gibt ihr Leben in der Schweiz auf, zieht nach Irland und findet sich schließlich in einer Ehe mit einem Egomanen wieder, aus der ihr keine Flucht mehr gelingt. Zerrissen Zwischen Hörigkeit, Überdruss, Liebe und Schmerz, zieht sich Linda immer wieder auf die ehemalige Burg der irischen Piratin Granuaile zurück und beginnt ein Buch über die mutige Tochter des irischen Clanchefs zu schreiben.
Granuaile, Gegenspielerin der englischen Königin Elisabeth I, war eine starke Frau, die sich schon vor 500 Jahren in einer männerdominierten Welt behauptete und ihre Truppen in die Schlacht gegen England führte, um gegen die Kolonialisierung Irlands zu kämpfen. Auf Granuailes ehemaliger Burg auf der Insel Clare Island beschließt auch Linda eines Tages, ihr Schicksal endlich wieder selbst in die Hand zu nehmen…
Sabine Reber, geboren 1970 in Bern ist in Biel aufgewachsen. Sie ist freischaffende Schriftstellerin und Gartenpublizistin. Neben ihrer Arbeit als Redakteurin und Reporterin für verschiedene Schweizer Zeitungen, u.a. Blick, Tagesanzeiger und Weltwoche, hat sie mehrere Romane, Erzählungen, Lyrikbände und Hörspiele verfasst. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sabine Reber lebt und gärtnert auf dem Tessenberg in der Schweiz.