Die Kunst, im Urlaub zu überleben
Petra Bohm | Posted 29/06/2012 | Humor, Reisen, Sachbuch | Keine Kommentare »Den größten Wert dieses “Sprachführers” im Paperback bilden sicherlich die Lachanfälle, die die über 200 “lebensrettenden Sätze” beim Leser hervorrufen. Denn in der praktischen Anwendung dürften diese den Touristen eher in noch größere Schwierigkeiten bringen…
Oder könnt ihr euch vorstellen, dass der arabische Händler auf dem Bazar über den Ausruf “Ich verfluche Ihre Familie bis ins sechste Glied” ernsthaft erfreut ist? Und wenn man nach dem griechischen Essen nur noch “Wären Sie so freundlich mir den Magen auszupumpen” von sich geben kann, ist es wahrscheinlich so oder so zu spät…
So liegt die eigentliche Komik der Übersetzungen in der herrlichen Verwurstung sämtlicher über ein Reiseland herrschenden Klischees – und da geht es Schweizern, Russen, Italienern, aber auch Fernost und Mittelerde messerscharf an den Kragen. Wie reagiert man, wenn man in Schweden von einem Elch verfolgt wird, in Süditalien ins Fadenkreuz der Mafia gerät oder eine Notamputation vornehmen muss?
Jedes der 23 Kapitel ist als “Lektion” aufgemacht und beginnt mit einer kurzen Einführung über das Land bzw. dessen typische Klischees. Dann folgt eine Auswahl der dementsprechend “wichtigsten” Sätze auf deutsch, der Fremdsprache und in gnadenlos verballhornter (aber funktionierenden!!!) Lautschrift und als Abschluss ein kleiner Test. Jede Lektion reicht für ein paar Bushaltestellen oder eine Toiletten-Sitzung – oder das ganze Buch auch für die Anreise zu einem nicht allzufernen Reiseziel.
Die Laune hebt es in jedem Fall!