Urlaubslektüre furioso
Petra Bohm | Posted 04/06/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »Zartere Gemüter sollten diesen unterhaltsamen Roman vielleicht erst AM Urlaubsort lesen, wenn sicher ist, dass die Traum-Ferienvilla nicht mehrfach vermietet wurde. Genau das passiert nämlich den drei höchst ungleichen Paaren in “Flaschendrehen furioso”…
Das erste Mal begegnen sie sich schon im Stau auf dem Brenner: Der sympathische bayrische Hobbykoch Carlo samt Neusingle-Schwester Elli und seiner nicht ganz so sympathischen Freundin, der Karrierefrau Anna, werden in ihrem stylishen BMW-Oldtimer von einem prolligen Audi-TT-Fahrer bedrängt. Blöd nur, dass genau dieser Audi-TT bei der Ankunft in der toskanischen Ferienvilla in der Auffahrt parkt und dessen Insassen, der angeberische Versicherungsvertreter Heiko aus Leipzig und sein blondes Schmuckstück Sandra, das Haus bereits “besetzt” haben.
Doch trotz (herrlich bösartigem) Streitgespräch muss Anwältin Anna feststellen, dass Heikos Vertrag genau so echt (oder gefälscht) ist, wie der eigene. Und dann taucht ein drittes Pärchen auf: der vermeintliche Gutmensch Lutz aus Berlin-Kreuzberg und seine kiffende Freundin Tina im Studenten-VW-Bus. Und auch sie fühlen sich als legitime Mieter, sind genau wie die anderen einem Betrug aufgesessen. Aber das Haus ist riesig und einfach zauberhaft. Zwar kann keiner den anderen ausstehen, trotzdem pochen alle auf ihre Verträge und bilden – aus Sturheit – eine Ferien-WG.
Zugegeben: anfangs lässt der Plot wirklich kein noch so abgehalftertes Klischee aus. Der angeberische Macho-Ossi, der in Wirklichkeit noch nie in Italien war, das naive Blondchen, die toughe Karrierefrau, der gemütliche bayerische Teddybär, die Ökos im VW-Bus und dann – zunächst als stille Beobachterin – die gebildete Architektin Elli. Wer sich daran zu sehr stösst und nach den ersten Seiten aufgibt, verpasst allerdings eine wirklich saukomische Ferienlektüre, denn schnell führen die Vorgeschichten zu einer explosiven Stimmung.
Anna wollte die Abgeschiedenheit des Urlaubsortes eigentlich nutzen, um sich für ihre Karriere vom in ihren Augen inzwischen langweiligen Carlo zu trennen. Heiko hatte bei Ankunft der anderen schon die erste(n!) Viagra eingeworfen, um Sandra im Bett bzw. überall im Haus sexuell so nachhaltig zu beeindrucken, dass sie in eine Heirat einwilligt und der ewige Student Lutz schreibt schon lange nicht mehr an seiner Magisterarbeit sondern spinnt paranoide Verschwörungstheorien. Die frisch getrennte Singlefrau Elli dagegen möchte einfach nur Abstand gewinnen und zu sich selbst zurückfinden. So entwickelt sich in der unfreiwilligen Urlaubs-Kommune eine explosive, eigenwillige Gruppendynamik.
Carlo versucht aus der Situation das Beste zu machen und zaubert abends ein wunderbares Menü auf den Tisch und als die Sieben nach einigem Alkohol und dem ein oder anderen Joint beginnen, Flaschendrehen zu spielen, eskaliert die Situation völlig – mit ungeahnten Folgen, denn jeder von ihnen packt aus.
Dass Autor John Friedmann sich mit Sitauationskomik auskennt, merkt man den witzig pointierten Dialogen an: bekannt ist er den meisten sicherlich unter seinem Pseudonym Erkan Maria Moosleitner als Teil des Comedyduo Erkan und Stefan.
In jedem Falle eine perfekte Urlaubslektüre für SIE und IHN, vielleicht ja auch für den gemeinsamen Urlaub mit befreundeten Pärchen? Man weiss ja nie…
P.S. Angenehm am Pool und Strand übrigens die abgerundeten Ecken dieser Klappbroschur-Edition, die knickeln und flattern nicht so – also auch vom Outfit her wartet dieses Buch nur auf den Liegestuhl. Am liebsten natürlich in der Toskana.