1913
Karsten Kramm | Posted 27/10/2012 | Autoren, Sachbuch | Keine Kommentare »Sein Buch über die “Generation Golf” wurde ein Bestseller: Das neue Werk von Florian Illies heißt “1913. Der Sommer des Jahrhunderts”…
Florian Illies ist mit seinem Buch ein besonders Porträt des einzigartigen Jahres gelungen, in dem das lange 19te auf das kurze 20ste Jahrhundert der Kriege und Extreme knallt. Er lässt dieses Jahr 1913 als Panorama aus Zeitzeugen-Dokumenten lebendig werden. Der Ex-Feuilletonchef und studierte Kunsthistoriker hat jedem Monat ein Kapitel gewidmet, das von einem zeitgenössischen Bild und einer fast poetischen Zusammenfassung eingeleitet wird, die neugierig macht.
Da blättert man durch knappe, momenthafte Szenen, im Präsens erzählt, unterhaltsam unterbrochen von knappen Kommentaren des Autors, der mit dieser Methode die “Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem” abbilden und das “Aroma der Zeit” ausbreiten will. Das Jahr startet mit der Festnahme eines kleinen Jungen nach einem Böllerschuss aus einer Pistole. Er bekommt zur Ablenkung eine Trompete in die Hand gedrückt und wird zu Louis Armstrong. Franz Kafka schreibt Briefe an seine Geliebte in Berlin, Strawinsky und Schönberg sorgen für unerhörte Skandale, in Essen eröffnet der erste Aldi-Supermarkt und in Mailand die erste Prada-Filiale. Duchamp montiert ein Rad auf einen Küchenhocker, Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke gehen in München einen trinken und ein 15jähriger namens Bertolt Brecht wird Chef einer Augsburger Schülerzeitung.
Florian Illies, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Nach einigen Jahren als Redakteur übernahm er bereits Ende der Neunziger Jahre die Leitung des FAZ- Feuilletons sowie deren Sonntagszeitung. 2008 wechselte er als Ressortleiter Feuilleton und Literatur zur »Zeit«. Illies ist jetzt Partner des Berliner Auktionshauses »Villa Grisebach« und dort für die Kunst des 19. Jahrhunderts verantwortlich.
Mehr über das Buch gibt es hier (Trotzdem unbedingt selber blättern!!!)
http://www.sueddeutsche.de/kultur/-von-florian-illies-am-vorabend-der-katastrophe-1.1505528