Pechvogel
Karsten Kramm | Posted 02/10/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »Bisher habe ich immer Glück gehabt, mit der Droemer-Paperback-Serie, erkennbar an den typischen abgerundeten Coverecken. Nach “Schicksal”(ebenfalls S.G. Browne), “Flaschendrehen Furioso” und “Die Stadt der Toten” (beide großartig!) nun also “Pechvogel”…
Der Roman beginnt eines Montagabends um Zehn auf dem Dach eines Hotels, auf dem Protagonist Nick Monday einer nackten Frau gegenüber steht, die mit einem Messer fuchtelt.
Das Ende des schrecklichsten Montag in seinem Leben. Dabei hatte dieser eigentlich recht vielversprechend begonnen, wie der Ich-Erzähler im Rückblick berichtet: Eine attraktive Frau stöckelte in sein Büro und beauftragte ihn, das verlorene Glück des Bürgermeisters ausfindig zu machen. Eigentlich ein Routineaufgabe für Nick, denn er verdient sein Geld mit einer besonderen “Gabe”: Er stiehlt Menschen durch einen Händedruck ihr Glück, wandelt es im Körper um und scheidet es mit dem Urin aus – dessen Essenz er anschließend in Limonadeflaschen gewinnbringend verkauft.
Doch bevor der “Glückswilderer” (so die offzielle “Berufsbezeichnung) mit seiner Suche beginnen kann, wird er nicht nur von einem skrupellosen Mafioso erpresst, sondern auch von der Polizei: Er soll statt Glück hochgefährliches Pech von einem Mann rauben und auf einen Verbrecher übertragen.
Von der phantastischen Ausgangssituation abgesehen, geht es dann höchst realistisch, temporeich, unterhaltsam und auch spannend durch diesen wirklich schrecklichen Montag – bis am Ende Nick wieder auf dem Dach des Hotels steht. Nur, dass man nun schon fast froh ist, dass ihm (nur) diese nackte Frau mit dem Messer gegenüber steht.
Unbedingt mal einen Blick in die Leseprobe werfen! Nicht zum brüllen komisch aber herrlich schräg, lakonisch geschrieben und durchaus philosophisch!
Scott G. Browne wurde in Arizona geboren und wuchs in der Nähe von San Francisco auf. Er absolvierte ein Managementstudium in Kalifornien und stellte dabei fest, dass seine eigentliche Leidenschaft das Schreiben ist. Trotzdem arbeitete Scott G. Browne eine Zeit lang als Produzent für Fernsehspots und Filmtrailer bei den Disney-Studios und als Büromanager. 2009 veröffentlichte er seinen ersten Roman, „Anonyme Untote“, dem 2011 „Schicksal!“ folgte.