Zwei und zwei

Petra Bohm | Posted 29/10/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »

Ich weiss überhaupt nicht, warum mich die Kollegen immer in diese Liebesroman-Ecke stellen… OK – sie haben ja teilweise recht: spätestens seit “Zwei an einem Tag”, bin ich Fan dieser Buchtitel mit “Zwei…”

Die freudige Erwartung auf eine anrührende Story wird dann auch bestätigt. Lasst die anderen ruhig lästern – Taschentücher raus bei Mark Gartsides Roman “Zwei und zwei”.

Denn die Geschichte ist überaus tragisch. Wir lernen Graham im Jahr 2009 als allein erziehenden Vater eines pubertierenden Sohnes kennen. Diesem Zustand scheint allerdings keine Scheidung oder geplante Trennung zugrunde zu liegen. In Rückblicken in die achtziger und neunziger Jahre erfährt der Leser nun die Geschichte von Grahams jugendlicher Liebe zu Charlotte im England der Siebziger Jahre und deren tragischem Ende.

Graham stammt aus einer Arbeiterfamilie mit einem Vater, der sich leidenschaftlich für die Politik der Labour-Party einsetzt. Der “gelebte” Sozialismus ist Teil des Familienleben, mehr als nur eine politische Ansicht. Charlotte dagegen gehört zur oberen Mittelschicht, die Eltern zwar konservativ, aber recht liberal. Und – oh Wunder – sie unterstützen die erste zarte Liebe der beiden Jugendlichen, im Gegensatz zu Grahams Vater, der bei den “Tories” Unrat wittert.

Grahams Ich-Erzählung springt nun zwischen Vergangenheit und 2009 hin und her, und nebenbei erfährt man auch Einiges über die britische Politik der Siebziger und Achtziger, über die Tories und ihre Gegner die Labour-Party, aber auch darüber, wie Alkohol ein Menschenleben zerstören kann und wie jemand es schafft, sich dann doch irgendwie aus dem Abgrund einer tiefen Trauer zu befreien.

Ihr seht, dieser Roman hat eine ganze Menge mehr zu bieten, als “nur” eine Liebesgeschichte. “Zwei und zwei” hat dann tatsächlich auch eine doppelte Bedeutung, denn im Mittelpunkt steht nicht nur Grahams Liebe zu Charlotte, sondern auch die Beziehung zu seinem Sohn Michael und schließlich auch noch eine dritte Zweier-Beziehung…

Ein 450 Seiten-Debüt voller Gefühle, aber auch erstaunlicher Erkenntnisse, die man von “so einem” (wie die Kollegen sagen) Roman nicht erwartet hätte. Defintiv keine “Chick-Lit”. Lohnt sich!

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Zwei und zwei: Roman

ISBN-13:
9783426199367

Autor:
Mark Gartside

Verlag:
Droemer

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe