Bruder liebt Schwester
Petra Bohm | Posted 28/11/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »Mark Watsons Romanheld Dominic ist zunächst alles andere als ein “Held” bis er sich in dieser teils tragischen, aber trotzdem wirklich witzig geschilderten Geschichte etwas ziemlich Ungeheuerliches traut, und aus dem Mann, der sich immer unnötig klein macht, am Ende doch noch ein “überlebensgroßer” “Held” wird…
Dominic wächst als Jüngstes von 3 Kindern einer Londoner Familie auf. Sein großer Bruder Max ist ein ziemliches Ekel, schikaniert Dominic ständig. Auch zu seinem Vater, einem Sportreporter, findet der Junge keinen rechten Zugang. Die zehn Jahre ältere große Schwester Viktoria dagegen ist Dominics Beschützerin, er verehrt sie – grenzenlos.
Inzwischen sind Jahre vergangen, Dominic schlägt sich als Hochzeitsfotograf durch und verbringt so die Wochenenden damit, die glücklichsten Tage anderer Menschen festzuhalten.
Aber auch er heiratet er eine nette Frau, sie bekommen eine gemeinsame Tochter und die beiden leben ein scheinbar “normales” Leben. Alles könnte gut sein. Doch hinter der Fassade des Ehelebens brodelt Dominics geheime und unterdrückte Zuneigung zu seiner Schwester, der titelgebende Knoten der englischen Originalausgabe (The Knot) zieht sich in seinem Innern immer fester zusammen, verhindert ein glückliches Leben.
Eines Tages wird der Druck “überlebensgroß”, aber auch der Watsons Protagonist: Ausgerechnet auf der Hochzeit seiner inzwischen erwachsenen Tochter traut sich Dominic etwas Ungeheuerliches…
Trotz des ernsten Themas und wirklich trauriger Passagen liest sich der Roman leicht und flüssig und bietet als Ausgleich auch einigen Witz mit.
“Ein Roman, in den man mühelos hineinrutscht, der einen sehr sanft gefangen hält und wenn alles vorbei ist, dann ist es wie im Kino nach einem guten Film. Man will noch eine Weile sitzen bleiben, ehe man wieder rausgeht ins eigene Leben.” (Christine Westermann in WDR2 Bücher )
Mark Watson, geboren 1980 in Bristol, ist Romanautor, Kolumnist, Radio- und Fernsehmoderator und international erfolgreicher Stand-up-Comedian. Er ist außerdem Fußball-Experte, studierter Literaturwissenschaftler und Umweltaktivist. Seit 2010 führt er einen täglichen Blog, in dem er sein Leben von dreißig bis vierzig aufzeichnet. Er ist bekannt für Marathonauftritte, die 24 Stunden und länger dauern. 2010 absolvierte er eine Solotour mit 50 Shows und mehr als 60.000 Zuschauern. Der Evening Standard nannte ihn einen »Gelehrten, Gentleman und brillanten Komiker«. Mark Watson lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in London. »Ich könnte am Samstag« (Hardcover: »Elf Leben«) war sein erster ins Deutsche übersetzte Roman.