Du durchschaust mich nicht!
Petra Bohm | Posted 30/12/2012 | Sachbuch | Keine Kommentare »In diesem Taschenbuch erzählt der Magier Farid von den frühen Anfängen seiner “Zaubersucht”, berichtet unterhaltsam von Meilensteinen seiner Karriere, erklärt aber auch die Handwerkskunst der “Misdirection” und verrät sogar ein paar einfache Tricks zum Nachmachen…
Farid (Publikumsliebling bei “The next Uri Geller”2008) will das Publikum mit seinen Illusionen verzaubern und zum Staunen bringen. Dabei haben seine magischen Kunststücke gar nichts mit übernatürlichen Kräften zu tun. Um Kaninchen herbeizuzaubern, Menschen verschwinden zu lassen oder Zahlen zu erraten, muss er sein Publikum vor allen Dingen ablenken. Die Aufmerksamkeit der Zuschauer so zu steuern, dass sie bestimmte Vorgänge auf der Bühne nicht mitbekommen, das ist die wahre Kunst eines modernen Magiers.
So widmet sich nach einem ausführlichen Kapitel über das “Handwerk”, dann auch ein großer Teil des Buches der “Misdirection” – der großen Kunst der Ablenkung. Die nutzen jedoch nicht nur Zauberer auf der Bühne, sondern z.B. auch Sportler, Betrüger, aber auch Verkäufer. So geht es am Ende des Buches um die “praktische” Anwendung im Alltag, sei es im positiven Sinne oder auch als Warnung vor Mißbrauch. Dazu gibt Farid dann noch einige Tipps, wie man die Kunst der Ablenkung im Alltag selbst nutzen kann – dies ist allerdings der deutlich schwächste Teil des Buches, denn dort gibt es nur Alltagsweisheiten, die eigentlich jeder wissen müsste.
Insgesamt aber rund 200 unterhaltsame und auch interessante Seiten, die sich in einem Rutsch weglesen lassen. Auch wenn keine Geheimnisse verraten werden lernen hier alle, die es schon immer gewurmt hat Tricks nicht zu durchschauen, worauf man achten sollte.
Farid zaubert seit seinem zehnten Lebensjahr. 2008 avancierte er in der Sendung “The next Uri Geller” zum Publikumsliebling, später zeigte er seine spektakulären Illusionen im eigenen TV-Format “Streetmagic mit Farid”. Daneben entwickelte er ein eigenes Show-Programm, mit dem er die Hallen füllt. Farid lebt in Hagen und Berlin.