Das geraubte Leben des Waisen Jun Do

Karsten Kramm | Posted 29/03/2013 | Belletristik | Keine Kommentare »

Nordkorea steht durch wüste Drohgebärden seines Nachwuchs-Dikators gerade wieder im Focus der Medien. Adam Johnson hat sechs Jahre für seinen New-York-Times-Bestseller recherchiert – nun ist sein kühner Nordkorea-Roman um den Waisen Jun Do endlich auf Deutsch erschienen…

Der Lektor der amerikanischen Ausgabe, David Ebershoff, fasst im Interview mit dem Autor treffend zusammen: “Der Roman ist ein Bildungsroman, ein Spionageroman, eine Liebesgeschichte, eine Abenteuergeschichte, die auf hoher See stattfindet, eine Entführungsgeschichte, eine Geschichte über Erlösung. Der Tonfall der Erzählung wechselt immer wieder, es gibt tragische, ironische, satirische Elemente und dann auch einige ganz und gar entsetzliche.”

Der Titel ist vielleicht an der einen Stelle irreführend, als dass es nicht um die Geschichte eines Kindes geht, sondern um die Abenteuer eines jungen Mannes. So nimmt die Kindheit nur einen kleinen Teil des ersten Kapitels ein und auch die Leseprobe bietet (richtiger Weise) einen typischen, späteren Ausschnitt des Romans.

Jun Do wächst in einem Waisenhaus auf, glaubt allerdings, dass er der Sohn des Aufsehers sei. Nach einer schweren Hungersnot beginnt seine abenteuerliche und verrückte Odyssee, zunächst als Dunkelkämpfer in einem der Tunnel zur Südkoreanischen Grenze und dann als Kidnapper auf einem kleinen Schiff, wo er Menschen von der japanischen Küste entführen muss, darunter eine beliebte Opernsängerin. Später landet er als Spion, der feindliche Funksprüche abhören soll, auf einem Haifischfängerboot und schließlich mit einer nordkoreanischen Delegation in Texas, in einem Strafgefangenenlager und wird “Ehemann” von Nordkoreas bekanntester Schauspielerin Sun Moon. Alle diese Ereignisse wirken irgendwie unrealistisch und doch überzeugend, sind oft lustig und entsetzlich zugleich, zeigen anhand dieses einen Lebens wie es vielen Menschen in Nordkorea gehen könnte, ohne es beweisen zu können oder zu wollen.

Als Leser lässt man sich gerne in dieses knapp 700 Seiten lange Abenteuer ziehen – genau richtig für ein langes, kaltes Osterwochenende…

»Dieser Roman ist die Aufregung um ihn wert. Ein Pageturner.«
(The Washington Post )

Adam Johnson, geboren 1967 in South Dakota, lehrt in Stanford Creative Writing. 2002 erschienen die Short Storys Emporium, 2003 der Roman Parasites like us. Er hat in Magazinen publiziert und zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Für den vorliegenden Roman reiste Adam Johnson ins abgeschottete Nordkorea.

Mehr zum Roman gibt es im Special des Suhrkamp-Verlages

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Das geraubte Leben des Waisen Jun Do: Roman

ISBN-13:
9783518464250

Autor:
Adam Johnson

Verlag:
Suhrkamp Verlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe