Jorge Gonzalez’ Biografie – überraschend!
Petra Bohm | Posted 28/03/2013 | Biografien, Sachbuch | Keine Kommentare »
Heute Abend stöckeln wieder Heidi Klums Supermodels über den Laufsteg – mit sinkenden Einschaltquoten. Wer weiss – vielleicht ist auch das Fehlen des kultigen Laufsteg-Trainers daran Schuld? Überraschend ist jedenfalls seine Biografie, denn die zeigt völlig neue Seiten des temperamentvollen Kubaners…
Und der hat gut daran getan, sich mit einer Co-Autorin zu verbünden, denn aus der Feder von Stephanie Ehrenschwendner liest sich Jorges Lebensgeschichte flüssig und unterhaltsam aber auch berührend und bietet dabei überraschende Einblicke in das Leben eines wirklich bewundernswerten Mannes, der für seine Ziele mit großem Elan gekämpft hat.
Schon als Kind war der 1967 geborene, studierte Nuklearökologe anders als gleichaltrige Knaben. Doch seine liebevolle Großmutter gab ihm Halt und Stärke, signalisierte zu einer Zeit, als dies auch in Westeuropa problematisch war, dass es nicht schlimm sei, schwul zu sein. Jorges Ziel: durch hervorragende Noten einen Studienplatz in einem Osteuropäischen “Bruderland” zu ergattern. So ist das Buch gleichzeitig auch ein Plädoyer für Offenheit und Toleranz.
Natürlich geht es auch um Jorges Weg auf Highheels in die große Glitzerwelt, so dass auch Fans des Latinos auf ihre Kosten kommen, aber die Oberflächlichkeit, die man aufgrund der GNTM-Auftritte vermutet, verschwindet vor der Geschichte seiner Jugend und der Zeit als politischer Flüchtling.
Hola Chicas! Lesenswert – nicht nur für Fans!
Schon während seines Studiums der Nuklearökologie in Bratislava arbeitete Jorge González, 1967 in Kuba geboren, als Model und Stylist. Heute lebt er in Deutschland, ist Choreograf und Stilberater von namhaften Designern und Prominenten, hat seine eigene Kollektion („Chicas Walk“) und entwirft die Kostüme für die Tanzshow „Ballet Revolución“. Von 2009 bis 2012 trainierte er die Models der TV-Sendung Germany’s next Topmodel by Heidi Klum (ProSieben).
Stephanie Ehrenschwendner arbeitete viele Jahre in leitenden Positionen im Verlagswesen und ist heute Autorin und Autoren-Coach. Sie lebt in München und auf der kanarischen Insel La Palma. Dort – in Puerto de Tazacorte, dem letzten Hafen Europas – ist auch dieses Buch entstanden.