Beautiful Losers

admin | Posted 01/05/2013 | Belletristik | Keine Kommentare »

„Sankt Porno“ nannte „Der Spiegel“ im Jahre 1970 den Verfasser eines Buches, das nicht nur in Deutschland für Aufregung sorgte. Auch in den USA und Kanada ereiferten sich die sanften und religiösen Gemüter, „Beautiful Losers“ als pornographische Schundliteratur zu deklarieren. Der Urheber des Werkes ist inzwischen trotzdem weltbekannt – allerdings als Musiker. Sein Name: Leonard Cohen.

Was müssen das für Zeiten gewesen sein vor knapp 50 Jahren. Wir schreiben das Jahr 1965, ein Jahr, das besonders in Nordamerika einen Umbruch bedeutet. Malcolm X wird erschossen, die USA beginnt im März mit der Bombardierung Nordvietnams. Viele Studenten und Intellektuelle zweifeln am System, es formieren sich Protestbewegungen, die nicht selten in Straßenschlachten mit der Polizei enden. 1965 ist aber auch der Startschuss in das Jahrzehnt von „Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll“. Die Stones und der ewige Protestler Bob Dylan stehen ganz oben in den Charts, in Kalifornien gründen sich die „Doors“. Allen Ginsberg und Jack Kerouac feiern literarische Erfolge.

Alle diese Geschehnisse beobachtet ein junger kanadischer Künstler aus seinem selbst gewählten Exil auf der griechischen Insel Hydra. Seine Gitarre hat er immer griffbereit, und oftmals zahlt er seine Zeche in der Taverne mit einer Gesangsdarbietung – die noch schrägen Töne werden nicht von vielen mit Liebe aufgenommen. Und warum auch, denn eigentlich möchte Leonard Cohen zu jener Zeit Schriftsteller werden. Einen Roman hat er hier, auf seinem kleinen Eiland, bereits verfasst. „Beautiful Losers“ ist sein zweiter – obwohl fernab der nordamerikanischen Heimat und den turbulenten Geschehnissen entstanden, zeugt er sowohl von der Sinnsuche der jungen, intellektuellen Weltbevölkerung als auch von ihrer Flucht in einen Rausch von Sex und Drogen.

Dabei ist es natürlich nicht einfach, eine stringente Handlung in dem nun beim btb Verlag in neuer Übersetzung wieder veröffentlichten Büchlein zu erkennen. Denn die Erzählung der Suche nach einem Irokesenmädchen aus dem 17. Jahrhundert ist verwoben mit dem Begreifen des Sexuallebens der Frau des Protagonisten. Hört sich wirr an? Das ist es zugegebenermaßen auch streckenweise. Und trotz der ausschweifenden Schilderung des Austauschs von Körpersäften in all seinen kruden Möglichkeiten schimmert das große Talent des Erzählers durch jeden Buchstaben hindurch: das Schaffen von großer Poesie.
Text: Dominik Roth

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Beautiful Losers: Roman

ISBN-13:
9783442739882

Autor:
Leonard Cohen

Verlag:
btb Verlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post