Willkommen im Engadin
Petra Bohm | Posted 29/06/2013 | Reisen, Sachbuch | Keine Kommentare »In der Paperback-Serie “Lieblingsplätze” stellt der gebürtige Samedaner Daniel Badraun „sein“ persönliches Engadin vor, ergänzt durch viele Fotos von Rolf Canal. Das Reiselesebuch zeigt, was man in dieser spannenden Region auf keinen Fall verpassen sollte.
Drei Dinge sind prägend für die Region Engadin im Süden der Schweiz: der Inn, das Rätoromanische sowie der Tourismus. An den Wasserscheiden zwischen Nordsee, Adria und dem Schwarzen Meer gelegen und mit einem milden Klima und viel Sonnenschein gesegnet, ist die Region ein attraktives Urlaubsziel sowohl für sportbegeisterte und naturverbundene Touristen, als auch für die Menschen, die gerne in den Jetset von St. Moritz eintauchen. Besonderes Augenmerk gilt neben den Bergen auch den Pässen, denn für ein Hochtal wie das Engadin sind sie Lebensadern und Verbindung zur Welt.
66 Lieblingsplätze und 11 Pässe werden auf rund 190 Seiten nach Regionen unterteilt unter touristischen, aber auch aussergewöhnlichen Aspekten vorgestellt, 80 vierfarbige Fotos machen Lust auf die Region, Webadressen führen zu weiterreichenden Informationen. Wo kann man beim Eispolo zusehen? Wo fand Friedrich Nietzsche Inspiration für „Also sprach Zarathustra“? Wo befinden sich die Seen, auf denen ab elf Uhr morgens idealer Surfwind aufkommt? Wer dazu auch gerne noch mehr über die wenig bekannte Rätoromanische Sprache und die romanische Kultur erfahren möchte, der sollte einmal ins Engadin reisen.
Am Ende des Bandes finden sich ein Ortsregister und eine Übersichtskarte. Praktisch auch das Format mit den abgerundeten Ecken, die im Wanderrucksack keine unschönen Eselsohren bekommen, zumal das Buch mit seinen interessanten Texten auch zum Weiterschmökern nach der Reise einlädt.
Daniel Badraun, geboren 1960 in Samedan, ist zweisprachig (deutsch/rätoromanisch) aufgewachsen, unter anderem war er Mitglied des Bobclubs St. Moritz. Nach einer Lehrerausbildung in Samedan und Chur kam er immer wieder zurück ins Tal.