3 x Spannung aus der Schweiz
Petra Bohm | Posted 10/07/2013 | Krimi | Keine Kommentare »Regionalkrimis sind im Trend – pünktlich zum Start in die Ferien sind jetzt im Gmeiner Verlag 3 neue Titel, die in der Schweiz spielen, als reisegepäckfreundliche Paperbacks erschienen…
In “Hundsvieh” geht es um skrupellose Kunstdiebe und Viehhändler in den Bündner Bergen. Der symphatische Loser Claudio Mettler ist blank. Um seine Finanzen ins Lot zu bringen, nimmt er jede Arbeit an, den seine anspruchsvolle Freundin Mona macht ihm mächtig Dampf. Und so schlittert Claudio in Chur ungewollt in einen Fall hinein, der ihn um ein Haar fast ins Gefängnis bringt: Eine Giacometti-Skulptur, auf die er hätte aufpassen müssen, wird bei einer Vernissage gestohlen und eine wilde Jagd durch den Kanton Graubünden beginnt. Von diesen Strapazen will sich Mettler in Bad Innerpers erholen. Doch Mettler wäre nicht Mettler, wenn er nicht auch hier Probleme anziehen würde. Politiker, Tourismuspromoter, Kühe und Leichen machen ihm das Leben schwer…
Unterhaltsam und dabei spannend. Daniel Badraun beschreibt seinen Krimi als eine Geschichte, die nicht wahrscheinlich sein muss. Sie sei keine hohe Literatur, sondern schräg, spannend und zum Schmunzeln, sagte er. Es soll den Leser unterhalten und ihn auf vergnügliche Weise durch seinen geliebten Kanton Graubünden führen.
Autor Daniel Badraun, geboren 1960 in Samedan, schreibt in Deutsch und Rätoromanisch für Erwachsene und Kinder und verfasste etliche Hörspiele für Lokalradios.
“Schachzug” von Rolf von Siebenthal beginnt mit einem präzisen Schuss im Baselland. Der reisst Marcel Laval, einen aufstrebenden Manager aus dem Leben. Dessen Schwager Max Bollag verdient im beschaulichen Liestal sein Geld als Journalist mit langweiligen Geschichten, muss sich mit einem arroganten Chef und seiner kriselnden Ehe auseinandersetzen. Doch kann ein Mord die Rettung für Ehe und Job sein? Als sein Schwager umgebracht wird, hofft Journalist Max Bollag genau das. Für Trauer fehlt ihm die Zeit, er wittert die grosse Story und versucht mit seinen Nachforschungen, auch seine Frau zu besänftigen. Doch was als einfacher Mord begann, wird schnell zu etwas Grösserem. Im Umfeld der Bahn, bei der das Opfer angestellt war, wird der Journalist fündig und er erkennt, dass der Mord an seinem Schwager nur der Anfang war.
Rasante Handlung und spannende Wendungen zeichnen diesen Krimi aus. Durch sein fundiertes Hintergrundwissen rund um das Bahnmilieu verleiht von Siebenthal seinem Werk die notwendige Authentizität.
Rolf von Siebenthal ist ausgebildeter Sprachlehrer. Er arbeitete viele Jahre bei einer Tageszeitung und im Schweizer Verkehrsministerium, heute ist er selbständiger Journalist und Texter.
Das Tösstal in der Schweiz ist eine malerische und gleichzeitig geheimnisvolle Gegend. Die Bewohner bilden eine feste Gemeinschaft, in der jeder jeden kennt und in der man zusammenhält. Für den Dorfpolizisten Arnold Oberholzer, genannt „Noldi“, den Krimihelden des Romans „Nachsuche“, ist diese Landschaft das schönste Fleckchen Erde, das man sich vorstellen kann. Doch seine Heimat wird überschattet von einem rätselhaften Mord. Ein Jagdaufseher findet bei der Nachsuche nach einem verletzten Reh stattdessen die nackte Leiche einer Frau. Jetzt ist Provinzermittler Noldi gefragt. Obwohl die Tat eigentlich eine Nummer zu gross für ihn ist, begibt er sich auf die schwierige Tätersuche…
Ein spannender Krimi mit viel psychologischer Raffinesse.
Das Ehepaar Jacques und Roswitha Kuhn lebt in RIkon und Zürich. Roswitha Kuhn studierte Germanistik und Slawistik in Graz. Neben der Tätigkeit als Bibliothekarin in Graz, Wien und am Tibet-Institut Rikon schreibt sie Romane, Erzählungen, Gedichte und Hörspiele. Seit seiner Heirat mit Roswitha ist er auch schriftstellerisch tätig.
Auf der Website des Verlages kann man übrigens auch über die Regionalsuche gezielt nach Krimis aus einer bestimmten Region suchen. Praktisch!