Dem See entlang Richtung verlorene Jugend

Karsten Kramm | Posted 19/08/2013 | Belletristik | Keine Kommentare »

Kokain, Sex, Intrigen, kollektive Einsamkeit – In ihrem Roman beschreibt Linda Solanki
das prekäre Lebensgefühl der Zürcher Jeunesse dorée…

Sie sind »Rich Kids« vom rechten Zürichseeufer, der sogenannten Goldküste, fünf junge Menschen Anfang zwanzig. Sie verbringen ihre Tage trinkend, die Nächte koksend und zwischendurch verschleudern sie das Geld ihrer Eltern mit Kurztrips und überteuerten Fummeln, die sie dann im Schrank hängen lassen. Das alles tun sie meist gemeinsam, obwohl sie sich eigentlich nicht leiden können. Von den Eltern vernachlässigt, bildet die Clique eine Art Ersatzfamilie, die eben doch keine ist. Trotz ihres Reichtums, trotz der Tatsache, dass ihnen alle Möglichkeiten offen stehen, nutzen sie ihre Chancen kaum, sondern versinken in einem Sumpf der Hoffnungslosigkeit. Nach aussen wirken sie strahlend und beneidenswert, doch dahinter verbergen sich kaputte Persönlichkeiten.

Linda Solanski lässt ihre Protagonisten abwechselnd zu Wort kommen, so wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und damit eine Innen- und eine Aussenansicht der Geschehnisse gezeigt.

Die Zuzüglerin Micha, eine Psychologiestudentin aus normalen Verhältnissen, lernt in einem Club die Goldküstenclique kennen und wird – beeindruckt vom extravaganten Lifestyle – sofort in deren Bann gezogen, einer explosiven Mischung aus Partys, Drogen, Reichtum, Macht und Sex. Besonders von Millionärstochter Laura ist Micha fasziniert. Lauras erklärtes Ziel ist die Führungsrolle im imaginären Wettbewerb um die imposantesten Statussymbole und die exclusivsten Einladungen, den begehrenswertesten Körper. Dafür hungert und erbricht sie, pusht sich mit Kokain. Sie hält die “Neue” Micha für “ungefährlich”, durchschaut deren Plan nicht, Lauras Position einzunehmen. Gians Leben dagegen ist von Langeweile und Einsamkeit bestimmt. Er hält eigentlich nichts von den Kreisen, in denen er sich bewegt. Die meiste Zeit verbringt er mit seinem Kumpel Leo, der zwar seit langem in Gian verliebt ist, sich aber nicht traut, sich zu outen, seine Homosexualität öffentlich zu machen. Valentina und Matteo komplettieren die Clique.

Schon bald hat Micha Mühe, finanziell mitzuhalten, sie schmeisst die Uni und sucht sich einen Job, doch das Geld reicht immer noch nicht für den aufwändigen Lifestyle. Sie beschliesst, sich das Geld auf andere Art zu beschaffen…

“Dem See entlang Richtung verlorene Jugend” ist ein authentisches Porträt einer jungen Elite, die alles hat, aber kein Glück findet.

Linda Solanki, Jahrgang 1990, ist eine Redakteurin, Texterin und Kolumnistin aus Zürich. Für diverse Medien berichtet sie regelmässig über das Zürcher Nachtleben, das sie seit ihrer Jugend sehr gut kennt und von dem sie sich zu ihrem ersten Roman DEM SEE ENTLANG RICHTUNG VERLORENE JUGEND inspirieren liess. Das Einzige, was sie an ihrer Heimatstadt stört, ist der spärliche Sonnenschein und die weite Distanz zu New York. Hier geht es zu ihrem BLOG

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Dem See entlang Richtung verlorene Jugend

ISBN-13:
9783862652860

Autor:
Linda Solanki

Verlag:
Schwarzkopf & Schwarzkopf

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe