Müssen wir verdursten?
admin | Posted 15/04/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Das "Schwarzbuch Wasser" warnt vor
unverantwortlichem Umgang mit der weltweit wichtigsten Ressource.
Wieder einmal ist es die Statistik, die einem die Laune
verderben kann – aber die Wahrheit ans Licht bringt:
Mehr als 1,1 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Seit 1950 hat sich der weltweite Wasserverbrauch verdreifacht. Und selbst wenn
man bislang keine Verknappung befürchten musste, steht diese Ressource auch in den Wohlstandsländern Deutschland, Österreich und Schweiz nicht ohne Einschränkung zur
Verfügung.
In ihrem
Schwarzbuch Wasser (
Molden Verlag)
schlägt die Wiener Ökologin Karo Meixner-Katzmann zwar nicht die Alarmglocken,
warnt aber vor dem unverantwortlichen Umgang mit Wasser. Einer ihrer
Lösungsansätze klingt zumindest plausibel: 7 Milliarden Dollar sind kein
Kinkerlitz, würden aber reichen, um allen Menschen auf der Welt sauberes Wasser
zu bieten.
Genau diese Summe wird jährlich in den USA für Schönheitsoperationen
ausgegeben. Und damit nicht immer nur die Amerikaner an allem Schuld sind: Wir
Europäer geben die selbe Summe für den Luxus-Artikel Parfüm aus. Dazu die
Alternativ-Nobelpreis-Trägerin Vandana Shiva: "Den Wasser-Frieden werden
weltweit die einfachen Bürger stiften müssen. Ich bin sicher, dass Karo
Katzmanns
Schwarzbuch Wasser seinen Beitrag zum Wasser-Frieden leisten wird."
Karo Meixner-Katzmann
Schwarzbuch Wasser.
Verschwendung, Verschmutzung, bedrohte Zukunft
Molden Verlag
19,90 Eur [D] / 19,90 Eur [A] / 34,90 sFr