33 Bände “Tschechische Bibliothek”
admin | Posted 01/04/2007 | Belletristik | Keine Kommentare »
Mit Jan Nerudas Reisebildern
Die Hunde von Konstantinopel liegt die "Tschechische Bibliothek" aus der Deutschen Verlags-Anstalt nun vollständig vor.
Wer sich mit tschechischer Literatur, Philosophie und Kunst beschäftigen möchte, hat nun eine gute Gelegenheit dazu: Vier Bände Lyrik, 22 Bände erzählende Literatur und sieben Bände mit Texten, die Einblick in das tschechische Geistesleben geben: Schriften tschechischer Philosophen, Beiträge über Literatur und Kunst, Texte von Architekten und bildenden
Künstlern und Musikerbriefe der tschechischen Komponisten Smetana, Dvořák, Janáček. Die
Werke wurden zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzt. Die
"Tschechische Bibliothek" erscheint seit 1999 in der
Deutschen Verlags-Anstalt unter der Schirmherrschaft der Präsidenten der Tschechischen Republik und der
Bundesrepublik Deutschland. Mit dem Band
Die Hunde von Konstantinopel. Reisebilder des tschechischen Autors Jan Neruda liegt die "Tschechische Bibliothek" nun
geschlossen vor.
Unter den Herausgebern finden sich so prominente Namen wie Peter Demetz (ehem. Professor an der Yale University und Bachmann-Preis-Juror) und Jiří Gru