Mehr Wissen für Krimifans

admin | Posted 10/04/2007 | Krimis | Keine Kommentare »

Auch Kirmilesende wollen sich weiterbilden. Im schweizerischen Freiburg werden dieser Literaturgattung zwei volle Tage gewidmnet.

Säulen in der schweizerischen Kriminalgeschichte bilden
Friedrich Dürrenmatt
,
Friedrich Glauser
und der wiederentdeckte
Carl Albert Loosli
durch die Neuauflage von "Schattmattbauern" (Rotpunktverlag).

Ab der 70er Jahren entwickelte sich eine rege Produktion von Kriminalromane. Man denkt an Roger Graf, Sam Jaun, Ulrich Knellwolf, Werner Schmidli, Hansjörg Schneider oder Peter Zeindler.

In neuester Zeit sorgten Krimis und Thrillers von
Dominik Bernet
mit "Marmorera" (Cosmos Verlag),
Ernst Solèr
mit der neuen Reihe um Polizeihauptmann Staub (Grafit Verlag) oder der angekündigte Roman von
Susy Schmid
für Spannung und Beachtung in der Buchbranche.

Der Germanist Edgar Marsch von der
Universität Freiburg
bietet ein Seminar an mit dem Titel:
"Der Neue Schweizer Kriminalroman. Von der Lektüre zur Analyse"
.

Nach einer grundlegenden Einführung zum Neueren Schweizer Kriminalroman sollen eine Autorin und ein Autor zu Wort kommen, von denen jeweils ein Roman genauer besprochen wird:
Petra Ivanov
, "Tote Träume" (Appenzeller Verlag) und
Sam Jaun
, "Die Zeit hat kein Rad" (Cosmos Verlag). Beide Schreibende werden aus ihrer Werkstatt berichten.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post