Reiseziel: Schweiz
admin | Posted 04/07/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Die Schweiz kann man entweder bereisen oder … aufklappen
Die Schweiz im Klapp-Format
Die Schweiz besitzt viele eindrückliche Monumente. Solche aus Menschenhand und von der Natur erschaffene. Unzählige Male wurden sie alle schon beschrieben und ins Bild gefasst, doch nirgendwo geschah dies bisher so plakativ wie in der 3D-Buchserie “Stand Up Switzerland”. Schlägt man nämlich den Mittelbund eines Exemplars auf, entfaltet sich dieser, nimmt Form an und ragt einem dann gleich dreidimensional entgegen. Fast einen Viertelmeter hoch und einen halben breit, maßstabgerecht, farbecht und bis ins Détail originalgetreu!
Allerdings konnte man dies bisher nur mit den vor Jahresfrist erschienenen drei Erstausgaben “Zürich” mit dem Großmünster und der St. Peterkirche, “Bern” mit dem Bundeshaus und dem Zytgloggeturm und “Luzern” mit der Kapellbrücke als 3D-Motive tun. Demnächst aber sind es sechs Gelegenheiten, Schweizer Regionen und ihre herausragenden Schönheiten solchermaßen vor sich aufgehen zu lassen. Jetzt wird die Serie nämlich mit den Ausgaben “Wallis”, “Berner Oberland” und “Schaffhausen-Thurgau” fortgesetzt.
Vorwort von Ex-Bundesrat Adolf Ogi
Wie schon bei den drei Erstausgaben stammen auch die Vorworte für die neuen Bücher aus berufenen Mündern. Für das Berner Oberland schrieb Ex-Bundesrat Adolf Ogi das gefühlvolle Intro, jenes für das Wallis verfasste der Unternehmer und Künstler Heinz Julen und der Region Schaffhausen/Thurgau huldigte Peter Hartmeier, der Schaffhauser-Chefredaktor des zürcherischen “Tages Anzeiger”. Knapp, sachlich und informativ sind die weiteren, auf 48 Seiten in deutscher, französischer, englischer, chinesischer und japanischer Sprache gehaltenen Texte aus der Feder des renommierten Historikers Dr. Josef Kunz. Reich, bunt und illustrativ präsentieren sich die spotlackierten Bildkompositionen des Grafikers Urs Simmen und beeindruckend sind vor allem wieder die vom Illustrator Rainer Eggenberger gestalteten kunstvollen Stand Up-Motive in der Bildmitte. Aus dem Wallis-Buch ragt natürlich das Matterhorn, dem Berner Oberland-Exemplar entsteigen die Alpenriesen Eiger, Mönch und Jungfrau und die “Schaffhausen-Thurgau”-Ausgabe schliesslich brilliert mit einem Modell des Rheinfalls, an dem man sich fast nass machen könnte.
Ob Straßenbahn in Zürich oder Dampfschiff in Luzern
Jedes einzelne dieser Kunstwerke aus Karton haben geschickte Frauenhände passgenau gefaltet, umgelegt, verklebt, vernäht und geglättet. In einem auf die Herstellung hochwertigster Papierwaren vom Fächer bis zum Karnevalsdrachen spezialisierten Betrieb im Süden Chinas wird dieses traditionelle Handwerk noch mit Hingabe und Musse gepflegt und das zu Konditionen, die den Endpreis für hiesige Konsumenten erschwinglich machen. Nur gerade Fr. 49.80 kostet nämlich ein Exemplar und erhältlich sind die sammelwürdigen Werke im Buch- und Kioskhandel oder im Direktversand bei www.stand-up-switzerland.ch. Parallel zur Buchserie gibt es übrigens auch eine 3D-Doppelkartenserie mit 15 verschiedenen Motiven vom Vierwaldstättersee-Dampfschiff übers Zürcher Cobra-Tram bis zum Berner Zytgloggeturm. Auch dafür sind die Kosten von Fr. 14.50 gut angelegt, denn eine solche Postkarte wandert garantiert nicht in den Papierkorb.
Drängt sich schlussendlich die Frage auf, wer denn so bestrebt ist, Gesicht und Geschichte unseres Landes einem in- und ausländischen Publikum dreidimensional nahe zu bringen. Das Erstaunen, dass der bekannte Zürcher Musikagent Albi Matter die Idee hatte und deren Umsetzung besorgte, weicht allerdings rasch, wenn man weiss, dass er dereinst eine Buchdruckerlehre absolviert hat. Schon damals begeisterte er sich für Pop Ups, so nennt man die dreidimensionalen Selbstaufsteller im Fachjargon, und seinen Wunsch, selbst einmal hochwertige Kartonskulpturen zu edieren, hat er sich und vielen anderen nun mit der Buchserie “Stand Up Switzerland” erfüllt.
Aufklapp-Karte: Zürcher Tram