Die literarische Fernsehwoche vom 24. bis 30. März
admin | Posted 24/03/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Relevantes, Interessantes – die literarische TV-Woche vom 24. bis 30. März
24. März, 23.40 Uhr, BR: Der große Gatsby, Spielfilm (USA, 1974, Regie: Jack Clayton, mit Robert Redford, Mia Farrow) – Neureicher feiert edle Orgien auf Long Island und verwindet nicht den Verlust der Jugendfreundin. Großes Starkino, wie F. Scott Fitzgerald es sich gewünscht hätte.
24. März, 02.45 Uhr, NDR: Menschen im Hotel, Spielfilm (USA, 1932, Regie: Edmund Goulding, mit Greta Garbo, John Barrymore) – depressive Diva verfällt armem Baron. Üppiges Schmachtkino mit einer Garbo, die nie so schön war wie hier, Nach dem Roman von Vicky Baum.
25. März, 20.15 Uhr, Sat1: Don Quichote – Gib niemals auf!, Spielfilm (Deutschland, 2008, Regie: Sibylle Tafel, mit Peter Lohmeyer, Christoph Maria Herbst) – Sohn kämpft in Spanien um die Zuneigung des Vaters und schaut dem schrägen Ritter von der komischen Gestalt beim Windmühlenkampf zu. Bezieht einige hübsche Motive von Cervantes.
25. März, 23.05, Arte: Patti Smith – Dream of Life, Dokumentation (USA, 2008) – stilles, ausführliches und eindringliches Portrait der Rock-Ikone, die sich von Burroughs und Rimbaud inspirieren ließ.
25. März, 00.20 Uhr, ARD: Des Teufels General, Spielfilm (BRD, 1955, Regie: Helmut Käutner, mit Curd Jürgens, Marianne Koch) – im 2. Weltkrieg folgt ein Luftwaffengeneral seinem Gewissen. Der Film nach dem Bühnenstück von Carl Zuckmayer ist einer der ersten deutschen Antikriegsfilme nach 1945 und noch heute sehenswert.
26. März, 20.15 Uhr, Das 4.: Die Akte Odessa, Spielfilm (Großbritannien, BRD, 1974, Regie: Ronald Neame, mit Jon Voight, Maximilian Schell) – Journalist ist einem Neonazi-Geheimbund auf der Spur. Spannender Thriller nach Frederik Forsythe.
27. März, 22.25 Uhr, 3Sat: Julius Cäsar, Spielfilm (USA, 1953, Regie: Joseph L. Mankiewicz, mit Marlon Brando, John Gielgud) – auch du, Brutus? Kenntnisreiche Verfilmung des Shakespeare-Dramas mit einem Marlon Brando, bevor er zu "Brando" wurde.
27. März, 22.45 Uhr, ARD: Elementarteilchen, Spielfilm (Deutschland, 2006, Regie: Oskar Roehler, mit Christian Ulmen, Martina Gedeck) – und die 68er sind doch an allem Schuld. Verfilmung des Skandalromans von Michel Houellebecq. Natürlich reicht sie nicht ans Buch heran, sehenswert ist sie dennoch.
29. März, 00.25 Uhr, WDR: Die Herzogin von Langeais, Spielfilm (Frankreich, Italien, 2007, Regie: Jacques Rivette, mit Bulle Ogier, Guillaume Depardieu) – intrigantes Historienspiel nach Honoré de Balzac.
30. März, 20.40 Uhr, Arte: Zimmer mit Aussicht, Spielfilm (Großbritannien, 1986, Regie: James Ivory, mit Julian Sands, Helena Bonham Carter) – Engländerin flirtet im Florenz der Belle Epoque mit Landsmann – darf aber nicht. Edel, zart und luftig nach E.M. Forster.