Mut zum Pathos
admin | Posted 15/05/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
"Liebesbrand" heißt das neue Werk von Feridun Zaimoglu, aus dem er am 18. Mai im Theater an der Ruhr zu Mülheim lesen will. Danach stellt er sich einem Bühnengespräch mit dem Literaturkritiker Dr. Hubert Winkels.
Zum Buch Es sind Sekunden, die über den weiteren Verlauf eines Lebens entscheiden. Als der Aktienhändler David bei einem Busunglück im Ausland beinahe ums Leben kommt, wird er von einer engelsgleichen Erscheinung gerettet. Eine junge schöne Frau übernimmt die Erstversorgung und verschwindet in einem Auto mit deutschem Kennzeichen. Von seiner Sehnsucht nach der Unbekannten getrieben, macht sich David mit zahlreichen Blessuren und einer Haarspange im Gepäck auf die Suche nach ihr – nach der großen Liebe, nach Erfüllung, nach Erlösung.
Feridun Zaimoglu, 1964 im anatolischen Bolu geboren, lebt seit 37 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Journalist arbeitet. Nach seinem Bestseller "Leyla" begibt sich Zaimoglu mit seinem neuen Roman "Liebesbrand" hinein in die bundesrepublikanische Gegenwart. Er erzählt nicht nur Geschichten vom Unterwegssein, einen Schelmenroman über Männer, sondern vor allem eine mitreißende Liebesgeschichte, die mit viel Mut zum Pathos und mit feiner
Ironie eine große Liebe auf rasante, berührende und komische Weise beschwört. "Liebesbrand" wurde von der Jury des Leipziger Buchpreises 2008 als eine der besten deutschsprachigen Neuerscheinungen dieses Frühjahrs gefeiert und erreichte bereits Platz 2 der SWR-Bestenliste im April 2008.
Die Lesung moderiert der Literaturkritiker Dr. Hubert Winkels.
Sonntag, 18. Mai 2008, 20 Uhr, Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, Mülheim.
Eintritt: 8